Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 136

Thema: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

  1. #121
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.253
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.547
    Erhielt 7.953 Danke für 966 Beiträge

    Standard

    Am Wochenende kam mein Samyang mit E Mount an und gestern konnte ich endlich mal ein wenig bei Tageslicht testen. An der A7 lässt es sich wirklich super fokussieren und ich kann die top Leistung bei Offblende nur bestätigen.
    F1.4


    F1.4


    Abgeblendet werden die Bilder knackscharf.
    F4
    VG Danyel

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  3. #122
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.253
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.547
    Erhielt 7.953 Danke für 966 Beiträge

    Standard

    Gestern hatte ich das Samyang bei einem kleinen Spaziergang dabei. Passend dazu hatte es sich zu gezogen und es gab nur eine dichte Wolkendecke.
    Dieses Bild ist bei F2.8 entstanden:


    Hier ein Crop:


    Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen bietet das Objektiv eine klasse Leistung.

    Dieses Bild habe ich wieder bei Offblende gemacht, einfach richtig scharf:


    Dies sieht man auch besonders deutlich am Crop vom Blatt:


    Ich versuche mich im Moment bei meinen Unternehmungen auf zwei bis maximal drei Objektive zu beschränken und ich gehe davon aus, dass das Samyang einen Platz vorerst sicher hat. #
    Meine Kollegen von der Nikon Front ließen sich bisher nicht überzeugen und bemängelten den fehlenden AF. Wenn ich mir aber überlege, dass das passenden Gegenstück von Nikon zum Samyang 1200€ kostet, würde ich mir überlegen, ob es das wirklich wert ist.
    VG Danyel

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  5. #123
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Dbuergi Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir aber überlege, dass das passenden Gegenstück von Nikon zum Samyang 1200€ kostet, würde ich mir überlegen, ob es das wirklich wert ist.
    Wenn du nur stehende Schwäne und verwelkte Blätter fotografierst, ist das Koreaglas sicher eine gute Wahl.

    Für Studiofotografie oder wuselige Veranstaltungen würde ich es nicht empfehlen.

  6. #124
    leo0815de
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Wenn du nur stehende Schwäne und verwelkte Blätter fotografierst, ist das Koreaglas sicher eine gute Wahl.

    Für Studiofotografie oder wuselige Veranstaltungen würde ich es nicht empfehlen.
    Warum tust Du das nur mit solch einer harschen "Bemerkung" ab, ich finde das solltest Du schon erklären.

  7. #125
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.253
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.547
    Erhielt 7.953 Danke für 966 Beiträge

    Standard

    Hätte ich jetzt auch gerne mal erklärt bekommen. Spielende Kinder und Leute in der Stadt funktionieren mit dem Objektiv auch und der Schwan hatte seinen Kopf ständig in Bewegung.
    Bilder von Personen, die ich nicht kenne werde ich hier aber nicht zeigen. Vielleicht ergibt sich in den nächsten Tagen noch etwas besseres.
    "Korea Glas" klingt irgendwie abwertend und unnötig.
    VG Danyel

  8. #126
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Erklärung, gerne: im Studio hast du in der Regel eine Blitzanlage im Einsatz und arbeitest nicht bei Offenblende. Macht keinen Spaß, wenn man ein Objektiv mit Rastblende an der SLR hat. Ebenso ist es – zumindest für mich – kein Spaß, eine längere Veranstaltung – am Ende noch mit Blitz – rein manuell durchziehen zu müssen. Daher gerne verwende ich dann gerne zur Automatikblende ein wenig Autofokus, denn am Ende des Tages hilft mir die reine noch so gute Optik dann gar nichts mehr, denn stundenlanges manuelles Fokussieren ermüdet mich.

    Bitte nicht missverstehen: ich mag alte, manuelle Gläser sehr!
    Ich kann es aber nicht so recht verstehen, warum man neue Gläser mit einer technischen Beschränkung kauft. Zumindest sollte man auf die Einschränkungen hinweisen, nur das habe ich getan.

  9. #127
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard

    Eine Einzelmeinung gibt letztlich genau das wieder, was der eine oder andere an individuellen Vorlieben bei verschiedenen Motivsituationen für sich entwickelt hat.

    So gibt es - abhängig von der Ausprägung der individuellen Fähigkeiten und insbesondere die Fokussiergeschwindigkeit im Umgang mit Altglas und dem verwendeten Kameratyp - immer Argumente, die der jeweilige Verfechter für oder gegen AF oder manuelles Altglas einwenden kann.

    Eigentlich keiner Erwähnung wert, denn andere Leute wie ich, fotografieren z.B. fast durchgängig auch die hektischsten Szenen rein manuell und sind eher genervt, wenn bei wirklich schnellen Szenen der AF mal wieder "ins Leere" läuft.

    Da spielen bei solchen Abwägungen halt auch immer die individuell verschiedenen Gegebenheiten mit rein... nutze ich eine DSLR Kamera ohne elektronischen Sucher, ist es manchmal schon nervig abgeblendet im dunklen Sucher korrekt zu fokussieren und der AF wäre manchmal hilfreicher... da dann stets mit der Automatikblende die Sucherabdunklung vermieden wird.

    An der Sony A7 oder anderen Systemkameras spielt das dann weniger eine Rolle, da im elektronischen Sucher halt die Helligkeit "nachgeregelt" wird.

    Ein wirklich schlagendes Argument gibt es eigentlich auf keiner Seite, denn es ist immer situationsabhängig, wo man die Vor- und Nachteile der verwendeten Technik sehen möchte.

    Was aber das nun mit der Abwägung Samyang vs. irgendeinem AF Objektiv zu tun hat, erschließt sich nicht und was man eben ermüdender empfindet, ist halt eine rein persönliche Abwegung und Selbsterkenntnis.

    Exzellente Ergebnisse sind mit jedem Objektiv - egal ob MF oder AF - möglich, denn letzteres ist nun wahrlich auch nicht stets ein Garant für irgendeinen Vorteil bei der Bildentstehung in den unterschiedlichst denkbaren Aufnahmesituationen.

    Was im Studio unter eigentlich idealisierten Bedingungen völlig belangslos ist wenn es z.B. um Tabletop oder sonstige Produktfotografie geht, kann aber eben auch schnell bei bewegten Motiven deutlich einfacher mit AF werden, wenn man z.B. ein Model vor der Kamera hat und Mode fotografiert.

    So ist es eigentlich müssig, die Frage ob AF oder Manuell in eine "Qualitätsaussage" zu einem optischen Instrument (was ja ein Objektiv nunmal ist) mit einfließen zu lassen, denn dabei geht es nicht um die Qualität des Objektivs sondern die Arbeitsweise des Fotografen in irgendwelchen "zugrundegelegten" Situationsbetrachtungen. Und das kann eben mal so, mal so ausfallen und hat absolut nichts mit dem Samyang zu tun.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  11. #128
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.584
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.130
    Erhielt 7.015 Danke für 1.466 Beiträge

    Standard

    Ergänzend kann man noch sagen, dass es das Objektiv, wie wohl alle Samyang, auch als Videoobjektiv mit stufenloser Blende gibt. Wer das Licht lieber stufenlos regelt, greift also zu dieser Ausführung. Die nennt sicht dann VDSLR 1.5/85.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  13. #129
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.253
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.547
    Erhielt 7.953 Danke für 966 Beiträge

    Standard

    Ich bin in den letzten Wochen öfters mal in der Stadt oder Tierparks unterwegs gewesen und das Samyang war jedes Mal mit in der Tasche und kam auch zum Einsatz. Tiere auf Portrait Distanz kommen wirklich super rüber und das Objektiv bietet eine tolle Kontrastwiedergabe.

    Beide Bilder sind abgeblendet auf 2.8


    VG Danyel

  14. 10 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  15. #130
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.634
    Erhielt 6.406 Danke für 1.693 Beiträge

    Standard

    Der ganze Faden hier macht echt Lust auf so ein Glas!
    Leider gibt es scheinbar dieses Samyang mit verschiedensten
    Kameraanschlüssen, nur kein Sigma SA.

Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Samyang XP 1.2/85mm - Test
    Von aibf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.06.2022, 14:14
  2. Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
    Von hinnerker im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 135
    Letzter Beitrag: 03.03.2016, 18:22
  3. Walimex/Samyang 85mm/1.4
    Von tho im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 18.09.2014, 21:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •