OT ein: Gute Idee - 50mm alt gegen neu - OT aus
OT ein: Gute Idee - 50mm alt gegen neu - OT aus
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
1.4 alt VS neu: neuen Thread dazu? Ich tippe auf Canon 1.4![]()
Oder das Sigma 50/1,4 das soll auch exzellent sein!
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
OT on: Das einzige Problem ist, daß ich auf das Summi schon eine Woche warte!!!
Dann gibts auch einen neuen Fred. Klaro, d kümmet noch so einiges anderes dazu: Pentacon 50/4 (für PentaSIX) und ein Carl Zeiss 50/1,7 darf den Test auch mitmachen (wobei ein kurzer Vergleich mit dem Canon 50/1,4 eigentlich schon klare Verhältnisse geschaffen hat).
Lassen wir uns überraschen...
OT off.
Für die nächsten Tage vorgenommen: nochmal ausführlich das Voigtländer Color-Dynarex 135/2,8 vor die Sensoren zu schrauben. Mein erster Eindruck bei Offenblende war: Nicht das allerschärfste, aber die Farben!
PS: Ich habe einfach zuwenig Zeit für übersichtlich viele Gläser. Menno!
< OT >
Hammer! Mein Vater hatte neulich eines an der Praktina, also Kleinbild: scharf. Aber gut, war Film.
Wat'n dette? Contax/Yashica?
< /OT >
Apropos Vergleich: plane folgenden "Test-shootout": 3.5 Sonnar, 4.0 Sonnar, 4.0 Triotar, 3.5 Zuiko
PS: habe heute bei MFlenses gelesen, dass sich ein Freund alten Gehäuse-Designs die CZJ 3.5er MC-Linsen in ein Zebra-Gehäuse gesetzt hat. Bald kann man gar nix mehr glauben ...
Wobei ich hoffe, das bis dahin eine exakt funktionierende MF Fokuseinheit bei Dir an der 5D vorhanden ist, weil es ansonsten ein etwas "fehlgeleiteter" Vergleich sein wird.
Das Summicron wird mithalten können, aber nicht wirklich drüber gehen.
Die Unterschiede werden sonst eher den Toleranzen der Adapter und unzulänglichkeiten des Menschen geschuldet sein.
Meine damaligen Tests zwischen dem 50er Cron und einem 1.4er konnte das (und es ist nicht schwierig, das vorher zu sagen) 1.4er Canon natürlich gewinnen, denn um auf die Anfangsöffnung vom Cron zu kommen, ist das 1.4er schon erheblich abgeblendet!!!!
Fast jede 1.4er Linse ist abgeblendet einfach schärfer, wenn dies der Maßstab sein soll, als ein 2.0 bei Offenblende... !!!
Letztlich ist es mit weitaus höherem Aufwand korrigiert in den Restfehlern, die genau in der Dunkelheit zu Tage treten. Mit den 1.4er oder noch schlimmer, mit den 1.2ern werden die Schärfsten und auf Kontraste getrimmten Objektive vor die Kamera "geschnallt"..
Ein korrekter Vergleich wäre ein Summilux und diverse andere Objektive, wie in meinem 1.4er Vergleich mit dem Yashinon, Summilux, Zuiko, Planar (hat leider nicht geklappt) und meinem Rikenon 55er antreten zu lassen.
Insofern hinkt der Vergleich, bevor er begonnen hat.
1.4er sind eine Klasse für sich und da ist nur die Frage, ob es sich um eine "Renomierblende" handelt oder ob es gegen andere Konkurrenten bestehen kann. Ein Summicron aus der 2.0er Klasse, das bei Offenblende noch weniger Lichtstärke als ein 1.8er aus der 1. Serie auf die Waage bringt mit dem schwachen Canon 1.4 bei Offenblende zu vergleichen, ist Äpfel und Birnen zu vergleichen.
Klar das Du das Canon abblenden musst und klar auch, das es bei 2.0 schärfer sein wird.
Da gehört nicht viel dazu, dies vorher zu sagen. Interessant wird es dort, wo Du das Canon gegen andere 1.4er antreten lässt.
LG
Henry
LG
Henry
Diese ganze Geschichte wird nur mit dem Zweck des Einsatzes klar.
Ich brauche ein:
- scharfes
- verzeichnungsfreies
- vignettierungsfreies
- farbechtes/farbneutrales
Objektiv im Bereich 50-80mm um einen künstlerischen Nachlass
zu reproduzieren. Das hat im Moment Priorität. 50/60mm sind mir lieber als 70/80mm,
sonst werden die Abstände zu groß...
Für diesen Zweck habe ich auch alle Zeit der Welt, die 5D scharf zu kriegen(Schnibi, USB direkt am Rechner ...)
Alles andere kommt danach; da hat erstmal das Pentagon 50/4 sofort verloren, an der 5D, gegen mehrere Kandidaten. Das flog zuerst. Hat mich hochgradig geärgert, da es haptisch für meine Begriffe herrlich an der 5D ist.
Aber eigentlich soll das alles in einen anderen Fred....
Lasst mich mal noch bischen basteln...
Bleiben wir lieber doch bei 135mm.
Ich habe neulich noch ein Jupiter-37A zugelegt (wieder aus Österreich) Dieses Modell ist aber etwas neuer - laut der Nummer und MC dazu. Beim ersten Blick sah ich sofort den Unterschied in der Vergütung. Einfaches - gelblich und MC - lila-blau, und deutlich weniger spiegelt. Die erste Bilder zeigten das MC auch kontraststärker und ev. auch schärfer ist. Als ich mit meinem "alten" die erste Bilder gemacht habe - merkte ich sofort, das es etwas nicht stimmt, denn alle meinten es wär besser als Pentacon. Meins ist leider nicht... Montagsware?
Werde demhächst beide auf Stativ setzen und vergleichen.![]()
Die Streuung ist bei den alten russischen Linsen schon sehr groß.
Dafür findet man sie so günstig, dass man sich durchaus auch mal drei Versionen kaufen (und evtl. wieder verkaufen) kann.
Ich hatte auch zwei J37, eines war deutlich besser als das andere. Ich habe sie aber beide wieder weggegeben.
Klasse Objektiv, aber ich mochte andere noch mehr.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ja Loeffel, was Carsten sagt und Du erlebst, hab ich auch hinter mir.
Das Jupiter ist eine traumhafte Linse, wenn man die richtige erwischt.
Ich brauchte damals auch 3 Anläufe um ein wirklich sehr gutes Exemplar zu erhalten, das ich im Vergleich zum Elmarit 135er aber so wenig nutzte, das ich es dann an ein Forumsmitglied weitergegeben habe, das wohl heute noch sehr zufrieden mit dem Teil ist. Hab für meine Frau auch grad noch eines gekauft, werde dann berichten, wenn es da ist. Vielleicht hab ich ja diesmal auf Anhieb glück..
LG
Henry