Seite 12 von 12 ErsteErste ... 2101112
Ergebnis 111 bis 116 von 116

Thema: Weichzeichner-Objektive und -Filter im Vergleich

  1. #111
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.02.2023
    Beiträge
    313
    Danke abgeben
    54
    Erhielt 1.235 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Dieses Pentax Soft 2,2/85mm besitze ich auch und bin bei Farbbilder immer wieder von der Klarheit der Farben begeistert. Gerade im Vergleich zum Imagon 120mm deutlich bunter. Nachdem dieses Soft einen sehr starken Randabfall zeigt hat Pentax, bei Wunsch den Randabfall zu reduzieren, empfohlen einen Konverter 1,4 oder 2fach zu verwenden, aber dein Bild gefällt so sehr.

    VG Ulrich
    Das Imagon hat eine reduzierte Farbwiedergabe, vermutlich weil es nur einfach vergütet ist. Ich habe jedenfalls nie ein MC vergütetes gesehen.
    Das Pentax hat die SMC Vergütung, das lässt die Farben kräftiger werden.
    85mm für das KB Format ist schon grenzwertig, das ist lediglich ein Faktor 2 zur Diagonale. Besser wäre auch eine 120mm Brennweite gewesen.
    Wie es scheint sind damit aber durchaus interessante Aufnahmen möglich.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", arri :


  3. #112
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.01.2016
    Ort
    Rednitzhembach
    Beiträge
    161
    Danke abgeben
    1.359
    Erhielt 1.260 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Noch eine Aufnahme mit dem Pentax 85 soft von heute morgen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Helos :


  5. #113
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.02.2023
    Beiträge
    313
    Danke abgeben
    54
    Erhielt 1.235 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Sieht sehr gut aus, ich versuche es mir gerade als Druck auf mattem Hahnemühle Photorag vorzustellen im 30x45cm Format.
    Das würde sicher sehr gut wirken.

    Vielen Dank fürs Zeigen.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", arri :


  7. #114
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.02.2023
    Beiträge
    313
    Danke abgeben
    54
    Erhielt 1.235 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Mein Pentax Soft 2,2/85mm konnte ich noch nicht nutzen weil ich keine Kamera mit Pentax Bajonett habe und ich mir auch keine für dieses Objektiv kaufen wollte.
    An meiner Sony A7 hätte ich es mit entsprechendem Adapter immer nutzen können aber ich bin auch immer noch analog unterwegs und daher brauchte ich ein Lösung.
    Daher habe ich mir heute einen M42 Sockel für das Objektiv gedreht den ich gegen das Pentax Bajonett getauscht habe.
    Die Maße habe ich von original Bajonettring abgenommen.
    Die Lage auf Unendlich passt genau.
    Nun kann ich das Objektiv an meiner Canon FTB, EOS 650, Minolta SRT und viele andere analoge SLR Kameras ansetzen.
    Diese Objektive haben keine Springblende, das hat es etwas einfacher gemacht.

    Name:  54842394602_588c5402f9_b.jpg
Hits: 66
Größe:  100,2 KB Name:  54843578505_cdd3977550_b.jpg
Hits: 65
Größe:  123,4 KB Name:  54843493649_c6bb1277bf_b.jpg
Hits: 63
Größe:  113,5 KB

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", arri :


  9. #115
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.296
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.169
    Erhielt 2.508 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Mit dem Problem das Pentax Soft auch an anderen Kameras zu adaptieren habe ich auch Schwierigkeiten gehabt. Mir war aber das Objektiv so wichtig, dass ich eine Adapter Lösung auf M42 gewählt habe. In meinem Post hier im Forum vom 24.08 2019 zeige ich wie ein relativ einfacher Umbau auf M42 aussieht und oo ist ohne Probleme erreichbar. Der M42 Sockel hat die gleiche Stärke wie der Sockel des ursprünglichen K Bajonetts und das ganze ist mit einer Drehbank nicht so sehr schwierig. Probleme bereiten nur die Bohrungen für die Schrauben denn die müssen soweit man ,wie meist eben keine Schablone hat sehr kreativ übertragen werden.

    Beste Grüße Ulrich

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  11. #116
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.02.2023
    Beiträge
    313
    Danke abgeben
    54
    Erhielt 1.235 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Dann muss ich mir den Beitrag mal ansehen.
    Ein Hexenwerk ist so ein Umbau nicht, insgesamt hat es so um die zwei Stunden gedauert.
    Für die Bohrungen haben ich mir mit dem original Sockel eine Bohrschablone gemacht, das war dann also kein Problem mehr und falls ich wieder eines bekomme kann ich die wieder benutzen.

    Es ist gut zu wissen das noch mehr Leute gibt die aktiv Objektive um adaptieren. Es wird zunehmend schwieriger noch jemanden zu finden.
    Selbst Bohrungen in Objektivplatten für Großformat Objektive macht kaum noch jemand.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", arri :


Seite 12 von 12 ErsteErste ... 2101112

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •