Kamera: Sigma SD quattro
Objektiv: Yashinon-DX 1.4 50mm M42
SPP:6.5.1
#1: Sonnenaufgang über den Fildern (ca. 6:20Uhr), Blende 2
SDQ_0016darktable2_2_3gimp.jpg
Kamera: Sigma SD quattro
Objektiv: Yashinon-DX 1.4 50mm M42
SPP:6.5.1
#1: Sonnenaufgang über den Fildern (ca. 6:20Uhr), Blende 2
SDQ_0016darktable2_2_3gimp.jpg
Kamera: Sigma SD quattro
Objektiv: Yashinon-DX 1.4 50mmM42
SPP:6.5.1
#1: Diesmal kein Popart
SDQ_0016ordarktable2_2_3.jpg
eos, Hias, joeweng, Jubi, Portixol, ulganapi, Waldschrat, Wiedereinsteiger, witt
Gratuliere zum neuen Werkzeug!![]()
nicht nur das, ist auch ein echt gutes Foto![]()
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Momentan kämpfe ich darum SPP6.5.1 performant unter Virtualbox(Win7) zum Laufen zu bringen. Ein Bild zu bearbeiten benötigt Minuten, fast so wie früher in der Dunkelkammer.
Daher heute nur ein Bild. Übrigens ein TIFF16 File ist 120 MByte groß, 10 Bilder = über 1 GByte
Was mir bisher positiv an der SD quattro aufgefallen ist:
Die Kamera liegt ganz gut in der Hand und ist aus Metall.
Es gibt ein Fokus-Peeking
Es gibt ein Liveview-Zoom (4x und 8x)
Für Sigma Verhältnisse richtig schnelle Verarbeitung
Wo ich noch zu kämpfen habe:
Die Kamera springt nach dem Ausschalten immer wieder in Fokuspriorität zurück, obwohl Auslösepriorität eingestellt war. Das nervt. Mal schauen wie ich das noch gelöst bekomme.
So das war es für heute.
Das Problem ist gelöst. Ich habe die ganze Einstellungen als persönliche Einstellungen gespeichert (Auf C1). Man kann 3 Konfigurationen speichern. Eigentlich ganz praktisch. Meine Einstellung lautet daher A-C1.
Das nächste ganz kleine Problem, ist es die Gitternetzlinien im Monitor zu aktivieren. Die Wasserwaage habe ich schon eingestellt.
Leider werde ich heute erst nach Einbruch der Dunkelheit aus der Arbeit nach Hause kommen.![]()
Schalte doch für den Foren-Alltag Deine SDQ auf "low res", sodass sie die vier obersten "blau"-Pixel zu einem zusammenfasst.
Im Ergebnis entsteht wieder eine exakt Pixel-definierte (!) Kamera mit knapp 4,9 Megapixeln. Für Altglas reicht das allemal.
Bei wichtigen Motiven und/oder sehr guten Optiken kannst die Auflösung dann ja wieder auf Maximum setzen.![]()
Schwerter zu Pflugscharen!
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Pentaflex-Color 2.8 50mmM42
Software: SPP 6.5.1
#1: Picknicktisch für Bienen&Co. , Offenblende, Foveon klassisch Blau in SPP6.5.1 ausgewählt, HIGH
SDQ_0079darktable2_2_3.jpg