Ich habe keine Ahnung. Ich bin zwar Nikonjaner und habe noch eine D810 (und die behalte ich auch), ich bin aber vor ein paar Jahren in das digitale Mittelformat gewechselt.
Wenn es nach mir gehen würde sollte ein neuer F-Mount 65mm Durchmesser haben (da passt 41x55mm hinter)
Gruß Gerd
Ich bekomme das ja immer nur auf Canon-Seite mit und da wird bei den Nutzern viel diskutiert, ob EF-M jetzt für KB-Sensoren geht, oder ob man nicht direkt bei EF bleiben sollte um keinen Adapter zu brauchen ... irgendwie scheint das bei der gelben Fraktion deutlich klarer zu sein (also pro neuer Anschluss).
![]()
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Wenn Canon oder Nikon mit Adaptern für ihre bestehenden Gläser in Zukunft arbeiten sollten, dann wird dieser Adapter (fast) das wichtigste Stück Hardware was Canon und Nikon je gebaut haben - wenn man überlegt was dieser Adapter alles können und wie gut er sein muss.
Gruß Gerd
Hier gibt es noch weitere Infos:
https://nikonrumors.com/2018/07/03/f...-cameras.aspx/
Dass die Kameras aber noch im Juli vorgestellt werden, glaube ich im Leben nicht.
Falls das so sein sollte, war es von Nikon zumindest eine schlaue Maßnahme. Ich denke das 44x33 in den nächsten Jahren erheblich an Stellenwert gewinnen könnte. Hauptsächlich weil man mehr Pixel auf der Fläche unterbringen kann im Gegensatz zu KB. Ich denke bei KB ist irgendwo um die 50 MPix. das sinnvolle Ende der Fahnenstange erreicht. Die bisherigen 44x33 Sensoren sind alle für DLSR oder DB Backs ausgelegt worden. Die neuen 44x33 Sensoren sind primär auf DSLM ausgelegt und werden gerade bei Punkten wie AF und Auslesegeschwindigkeit & Co. noch mal ordentlich zulegen.
Wie dem auch sein - vielleicht hat sich Nikon wirklich da eine Tür für die Zukunft offen gehalten.
Gruß Gerd
Gestern habe ich das Gerücht zum ersten Mal gehört, und heute sprechen die Gerüchte schon von einer Ankündigung vor der Photokina:
https://www.sonyalpharumors.com/sr5-...-frame-camera/
Zeiss will wieder ins Kamerageschäft einsteigen. Auch wenn es wohl Sony-Technik sein wird, was ja nicht schlecht ist, könnte ich mir vorstellen, dass Zeiss da auch etwas eigenes mit einbringt. Klingt für mich schon wieder nach einer extrem spannenden Kamera.
Kommt darauf an wie sie es machen. Wenn Sie so einen Rohrkrepierer starten wie Hasselblad das damals mit Sony Kameras gemacht haben wird das wieder nichts.
Gruß Gerd