Seite 1079 von 1131 ErsteErste ... 79579979102910691077107810791080108110891129 ... LetzteLetzte
Ergebnis 10.781 bis 10.790 von 11305

Thema: Der NMZ Thread - nur mal zeigen

  1. #10781
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.260
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    4.720
    Erhielt 6.307 Danke für 1.050 Beiträge

    Standard

    Wir haben seit Anfang September drei Kaninchen. Die sorgen zur Zeit dafür, dass ich noch weniger zum Fotografieren komme, denn sie sollen (nach den Wünschen meiner Frau und meiner Kinder) ein geräumiges fuchs- und mardersicheres Super-Luxus-Freigehege bekommen. Hab heute viele Stunden dran rumgebaut...
    Aber einen Vorteil hat es, in dem alten Stall-Provisorium war es fast unmöglich, anständige Bilder von den Viechern zu machen, das wir jetzt hoffentlich besser. Ich fotografiere nämlich möglichst keine Tiere mit Gitterstäben im Hintergrund, ich finde das hässlich.

    Von unseren beiden kleinen Widder-Kaninchen gibt es daher auch noch keine netten Bilder, aber mit Fuchsi, ihrer großen Halbschwester, einem Widder - Riesenkaninchen Mix (glücklicherweise sind die Ohren stehen geblieben) hab ich mehr Glück gehabt. Früher hätte man sowas einfach als "Stallhase" bezeichnet und gegessen, aber das wird ihr nicht passieren.

    Bilder mit der Sony A7II und dem Tamron 2.8/70-180mm Di III VXD

    In ihrer Röhre - 180mm f4 1/200s ISO1000
    DSC00959.JPG

    Ausgebüxt im Garten unter der Scheinquitte - 150mm f4 1/160s ISO500
    DSC01135.JPG

    Gruß Matthias


  2. #10782
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.055
    Danke abgeben
    442
    Erhielt 4.455 Danke für 1.308 Beiträge

    Standard No comment


  3. 9 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  4. #10783
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.192
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.278
    Erhielt 2.323 Danke für 886 Beiträge

    Standard Ein lange von mir gewünschtes Objektiv

    Seit Jahren wünsche ich mir ein Shift Objektiv und nun kann ich meine ersten Bilder mit dem Canon Ts-E 17 mm f 4,0 hier euch zeigen.

    Für ein erstes ausprobieren habe ich wieder mal das Kloster Schöntal gewählt, die beiden nebeneinander stehenden gleich großen Kirchtürme und das vielschichtige Umfeld erschien mir gut geeignet.

    Ich habe die Bilder bewußt freihand gemacht und wollte insbesondere versuchen auch hohe Gebäude ohne zu viel Vordergrund und natürlich ohne die Verkippung aufzunehmen.
    Überzeugt von meinen Fotokünsten und tiefenentspannt habe ich eine Reihe von Bilder gemacht, musste zu Hause dann aber feststellen so einfach geht es mit solch einer Linse nicht.
    Aber seht selbst. Die beiden Kirchtürme haben unterschiedliche Proportionen, da diese nicht symmetrisch zur Bildmitte stehen. Ein Weitwinkel mit 17 mm bildet am Vollformat deutlich sichtbar nicht flächentreu ab und am Bildrand wird dies schon sehr auffallend. Auch wurde mir klar, dass das Canon 17 mm mit 11 mm in Shift Stellung verschoben Bereiche erfasst, für welche geschätzt eine Brennweite von ca. 12 mm notwendig wäre und dann die Flächen am Bildrand schon extrem auseinander laufen.


    Auch habe ich die meisten Bilder aus Begeisterung für die Möglichkeit des Stifts übersteuert, was auch nicht schön ist wenn die Gebäude nach oben auseinanderfallen.

    Zur allgemeinen Bildqualität. Etwas abgeblendet ist die Schärfe des Canon Ts-E 17 mm über das gesamte Bildfeld super. Erstaunlicherweise macht das Objektiv, selbst voll mit 11 mm verschoben, bei Vignettierung, Abdunklung der Bildecken und Verzeichnung eine sehr guten Eindruck. Reflexe gibt es nur bei schräg zum Objektiv stehender Sonne.


    Das 17 mm Shift ist somit für mich eine große und interessante Herausforderung und die ersten schwierigen Ergebnisse mindern meine Begeisterung für das Objektiv nicht. Man kann auch ohne Verstellung einfach damit Bilder aufnehmen. Alle mit EOS6 gemacht.


    Beste Grüße
    Ulrich



    _MG_2044.jpg

    _MG_2049.jpg

    _MG_2057.jpg

    _MG_2056.jpg

    _MG_2109.jpg

    _MG_2118.jpg

    _MG_2126.jpg

    _MG_2167.jpg

  5. 11 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  6. #10784
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    251
    Danke abgeben
    529
    Erhielt 372 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Auch habe ich die meisten Bilder aus Begeisterung für die Möglichkeit des Stifts übersteuert, was auch nicht schön ist wenn die Gebäude nach oben auseinanderfallen.
    Nein, Du hast da nichts "übersteuert". Mit dem Shiften legst Du nur den Bildausschnitt fest. Wenn Du senkrechte Linien haben willst, musst Du die Kamera selbst senkrecht halten (Du hast sie meist nach unten gehalten). Die meisten heutigen Kameras haben eine Wasserwaage, die ist dafür sehr nützlich (mit der EOS6 kenne ich micht nicht aus). Es geht aber auch ohne. Immer erst die Kamera senkrecht ausrichten und dann per Shift den Bildausschnitt anpassen.

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", XxxxxX :


  8. #10785
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.192
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.278
    Erhielt 2.323 Danke für 886 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XxxxxX Beitrag anzeigen
    Nein, Du hast da nichts "übersteuert". Mit dem Shiften legst Du nur den Bildausschnitt fest. Wenn Du senkrechte Linien haben willst, musst Du die Kamera selbst senkrecht halten (Du hast sie meist nach unten gehalten). Die meisten heutigen Kameras haben eine Wasserwaage, die ist dafür sehr nützlich (mit der EOS6 kenne ich micht nicht aus). Es geht aber auch ohne. Immer erst die Kamera senkrecht ausrichten und dann per Shift den Bildausschnitt anpassen.

    das ist ein sehr guter Hinweis mit der ungünstigen Ausrichtung der Kamera nach unten! Nun verstehe was ich "falsch" gemacht habe, das ist gleich den stützenden Linien bei einer Ausrichtung nach oben, nur eben umgekehrt nach unten. Somit meinen besten Dank an Dich! Dies war schon meine Sorge, wie ich mit dem Verkippen nach oben künftig umgehen soll. Ich habe mir schon überlegt ob es nicht besser wäre die Kamera auch beim stiften leicht nach oben zuhalten und insbesondere den Verstellbereich etwas zu reduzieren also ca. 4 -8 mm. Meine EOS 6 verwende ich ausschließlich über den Spiegelsucher und da gibt es verständlich keine Wasserwaage. Ich habe mir auch schon mal überlegt ob ich mir eine spiegellose Canon R oder Nikon Z kaufen sollte, da ich ständig Probleme mit der horizontalen Ausrichtung der Bilder habe und da wäre eine entsprechende Anzeige, welche im Sucher eingeblendet wird, natürlich ideal.

    Beste Grüße Ulrich

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  10. #10786
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.055
    Danke abgeben
    442
    Erhielt 4.455 Danke für 1.308 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Meine EOS 6 verwende ich ausschließlich über den Spiegelsucher und da gibt es verständlich keine Wasserwaage.
    Es gibt Wasserwaagen/Libellen zum Aufstecken. Hier ein Beispiel (sollte auch günstiger zu finden sein):
    https://www.manfrotto-shop.ch/conten...ch/p18255.html
    Geändert von Bessamatic (12.10.2022 um 21:51 Uhr)

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  12. #10787
    Ist oft mit dabei Avatar von gpz06
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    259
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    1.399
    Erhielt 767 Danke für 122 Beiträge

    Standard

    Wenn man eine Kamera in beiden Achsen absolut gerade ausrichtet und dann nach oben oder gegebenenfalls unten das Objektiv verschiebt um stürzende Linien zu vermeiden, dann entsteht dennoch der visuelle Effekt - das Häuser o.ä. optisch nach oben auseinander gehen.

    Das liegt liegt an unseren Sehgewohnheiten. Wir sind es gewohnt das Objekte kleiner werden und spitz zulaufen wenn wir nach oben schauen. Mann kann das aber problemlos vermitteln. Einfach die Kamera um 1 - 3 Grad kippen, so das man mit Bild die Linien nicht mehr als stürzend wahrnehmen kann, und dann so shiften dass das gewünschte Motiv sich im Bild befindet. Das bedarf etwas Übung/Erfahrung.

    Für den Anfang (auch um eine präzise Erfahrung sammeln zu können) würde ich an Deiner Stelle ein Stativ nehmen mit einem Kopf den man präzise einstellen kann (also keinen Kugelkopf).

    Gruß Gerd

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", gpz06 :


  14. #10788
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.192
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.278
    Erhielt 2.323 Danke für 886 Beiträge

    Standard

    Das liegt liegt an unseren Sehgewohnheiten. Wir sind es gewohnt das Objekte kleiner werden und spitz zulaufen wenn wir nach oben schauen. Mann kann das aber problemlos vermitteln. Einfach die Kamera um 1 - 3 Grad kippen, so das man mit Bild die Linien nicht mehr als stürzend wahrnehmen kann, und dann so shiften dass das gewünschte Motiv sich im Bild befindet. Das bedarf etwas Übung/Erfahrung.

    Für den Anfang (auch um eine präzise Erfahrung sammeln zu können) würde ich an Deiner Stelle ein Stativ nehmen mit einem Kopf den man präzise einstellen kann (also keinen Kugelkopf).

    Gruß Gerd[/QUOTE]


    Besten Dank für Deinen Hinweis zu den wie Du schreibst "Sehgewohnheiten"! Die von Dir angesprochene geringfügige Verkippung nach oben ist bei vielen Motiven sicher der Schlüssel zu einer ausgewogenen Abbildung auch im Zusammenhang mit Shift. Ich hatte das zwar auch schon in Überlegung aber den Zusammenhang mit den Sehgewohnheiten nicht erkannt. Bei mir wird inzwischen somit vieles besser verständlich.

    Beste Grüße Ulrich

  15. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  16. #10789
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.192
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.278
    Erhielt 2.323 Danke für 886 Beiträge

    Standard Sonnenaufgang

    Sonnenaufgänge verbunden mit der Weite am Meer können je nach Wetter sehr viel Stimmung zeigen und faszinieren mich schon immer. Nachdem mir für Bilder das Farbenspiel von noch dunkel bis hell wichtig ist, verwende ich gerne Objektive mit großem Bildwinkel für einen weiten Himmel und etwas Vordergrund.
    Nun im Urlaub hatte ich wieder einmal das Takumar Fish Eye 17 mm und das SMC Takumar 20 mm f 4,5 dabei. Die Wahl für die Bilder sind auf das 17 mm gefallen da das „verzeichnungsfreie“ 20 mm den Horizont doch ganz schön wellenförmig zeichnet und ich dachte mir, wenn schon Verzeichnung, dann die vom Fish Eye. Nahe liegend waren also beim 17 mm natürlich die Spielereien mit gebogenem Horizont. Die Bilder habe ich mit der EOS 6 gemacht.

    VG Ulrich

    _MG_2482.jpg

    _MG_2502.jpg

    _MG_2523.jpg

    _MG_2566.jpg

    _MG_2607.jpg


  17. #10790
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.367
    Erhielt 16.314 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Hach, Sonnenuntergänge am Meer sind immer schööön
    Nr. 1 und Nr. 5 sind meine Favoriten
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  18. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Seite 1079 von 1131 ErsteErste ... 79579979102910691077107810791080108110891129 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus O-MD E-M10 Thread
    Von hansepiXel im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.03.2015, 16:06
  2. Fotos zeigen,Fotos verschenken oder wie? >" Pinterest"
    Von jbw im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.03.2012, 07:51
  3. Bilder zeigen
    Von praktinafan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.11.2011, 17:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •