Ich habe damit die zeitliche Einordnung gemeint, die KOWA SER ist von 1965, die SETR von 1968 und die SETR2 von 1970/71
Das Bajonett bleibt gleich, die Objektive können an allen dreien verwendet werden.
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Alle Fotos mit KB-Sensor nur an den Seiten auf ein 5:7 gebracht.
Für ein Röntgen-Objektiv bin ich positiv überrascht
DSC00111.jpg
DSC00093.jpg
DSC00080.jpg
DSC00055.jpg
DSC00035.jpg
Die Halbwertszeit von Gardinen ist bei uns sehr gering
olympus om-d e-m1o II mit 7artisans 0,95/50 bei Blende 1,4
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Wie ihr wisst, bin ich ja ein absoluter Fan der Schacht/Ulm-Objektive.
So kam letzte Woche das Schacht M(akro)-Travenar R 50mm f2.8 (mit 1:1-Vergrößerung) bei mir an,
und ich habe es schon ausgiebig ausgeführt.
Ein wirklich tolles Objektiv, hier im Objektiv-Test-Thread sind weitere Bilder: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post308375
#1 f22
600kb_A7304298.jpg
#2 f22
600kb_A7304293.jpg
#3 f8
600kb_A7304295.jpg
#4 f22
600kb_A7304304.jpg
#5 f22
600kb_A7304287.jpg
Ihr merkt, die toll strukturierten Sonnensterne haben es mir angetan
Aber auch in seiner eigentlichen Funktion ist es toll:
#6 f4 (Die Fliege habe ich erst zu spät gesehen, darauf fokussiert wäre es noch eindrucksvoller)
600kb_A7304282.jpg
#7 f2.8
600kb_A7304279.jpg
#8 f2.8 oder f4
600kb_A7304278.jpg
#9 f2.8
600kb_A7304269.jpg
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
bluedxca93, Bömighäuser, CanRoda, Dbuergi, eos, gladstone, han77, Hias, joeweng, Kielerjung, mekbat, olywa, Onkel Luecke, Rick, T90 Nutzer, ulganapi, wrdlbrmpfd, xali
Ich war mal wieder mit dem 7Artisans 35mm f0.95 unterwegs - hauptsächlich, um weiteres Bildmaterial für eine ausgiebige Objektivvorstellung zu sammeln,
die ich gestern auf meiner Seite unter https://www.nikolaus-burgard.de/obje...ns-35mm-f0-95/ veröffentlicht habe.
Da ja momentan Pilzzeit ist, habe ich diesen gestern hauptsächlich gefrönt
Weitere Bilder findet ihr hier in der Vorstellung im DCC: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post308388
#1 f0.95
600kb_A6503810.jpg
#2 f0.95
600kb_A6503828.jpg
#3 f0.95
600kb_A6503813.jpg
#4 f2
600kb_A6503823.jpg
#5 f0.95
600kb_A6503827.jpg
#6 f0.95 Man Down!
600kb_A6503825.jpg
Das Objektiv hat wirklich ein wunderschön cremiges Bokeh bei Nahaufnahmen.
Was nicht-pilziges:
#7 f0.95
600kb_A6503789.jpg
#8 f0.95
600kb_A6503798.jpg
#9 f0.95
600kb_A6503842.jpg
10 f0.95
600kb_A6503847.jpg
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Yashinon dx 135 f2.8 bei fast geöffneter Blende und Gegenlicht.
IMG_2404_DxO.jpg
IMG_2403_DxO.jpg
IMG_2404_DxO.jpg
Beim Quittenstrauch des Nachbarn mit der Olympus OM-D E-M10 II und dem TTartisan 1,2/50
noch etwas 3D
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
@Bessamatic das sind Limage Köpfe aus Plastik und Echthaar.Leider ist es so das die Wasserwelle nur noch an älteren Kundinnen vereinzelt gemacht wird. Aber in Prüfungen ist die noch drin.