Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Objektiv der anderen Art.

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    544
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    909
    Erhielt 1.425 Danke für 370 Beiträge

    Standard Objektiv der anderen Art.

    Hallo zusammen,
    ich habe hier ein Objektiv das eine defekte Blende hatte das habe ich nun wieder in Ordnung gebracht aber ich weiß nichwas ich da in der Hand habe. Das Objektiv hat eine Blendeneinstellung aber keine Fokussierung. Es hat f1.8-150 und eine Durchmesser außen von 93mm. Kann mir da jemand weiter helfen und vor allen Dingen wie kann man das an eine moderne Kamera anschließen?
    Gruß und Danke.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Oldman1 :


  3. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    544
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    909
    Erhielt 1.425 Danke für 370 Beiträge

    Standard

    Ich habe mal eine Kamera dazu gebaut und mit der Olympus E-M5 ohne Objektiv mal versucht ein Bild zu machen.Das kam raus.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Oldman1 :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    338
    Danke abgeben
    508
    Erhielt 1.916 Danke für 297 Beiträge

    Standard

    Sehr interessant - danke fürs Zeigen! Könnte ein "Carl Meyer" Anastigmat sein. Das war eine ausgedachte (sollte vermutlich an Marken aus DE erinnern) Handelsmarke von Burke & James aus den USA. Die Objektive der Serie wurden oft mit Restbeständen von Glas aus Europa (DE, FR) versehen und waren teils durchaus recht überzeugend.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", simple.joy :


  7. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.514 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Eine sichere Antwort habe ich nicht, aber vielleicht ein paar Hinweise:

    - Es gab ein Astro-Berlin Tachar 1.8/150, das als eines der wenigen Objektive diese Eckdaten hat.
    - Hier ist ein unvollständiges Tachar zu sehen, bei dem der hintere Teil / Rücklinse fehlt und das Deinem relativ ähnlich sieht: https://www.ebay.com/itm/234832829789
    - Die Beispielbilder von Dir deuten auch darauf hin, dass das Objektiv unvollständig ist - so schlecht bildet kein intaktes Objektiv ab.
    - Es gab das Tachar laut Wikipedia-Eintrag auch in einer Version für Kathodenstrahlröhren (als TV-Tachar). https://de.wikipedia.org/wiki/Astro-Berlin#T.V.-Tachar
    - Das was Du da hast, war höchstwahrscheinlich nicht an einer Kamera sondern an einem anderen technischen Gerät verbaut.

    Alles in allem könnte ich mir vorstellen, dass es sich also um eine unvollständige Version des Tachar 1.8/150 aus einen technischen Gerät handelt.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  9. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    544
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    909
    Erhielt 1.425 Danke für 370 Beiträge

    Standard

    Es könnte auch sein dass es aus einer Überwachungskamera von einer Bank oder so stammt.

  10. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    544
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    909
    Erhielt 1.425 Danke für 370 Beiträge

    Standard

    So nun habe ich die "Kamera" noch etwas nachbearbeitet und eine Auflage für die Kamera reingemacht. Es ist so dass man das Auflagemaß immer verändern muss wenn das Objekt weiter weg ist. Etwas abgeblendt habe ich auch noch bei 1.8 wird es zum Geduldspiel bis man fokusssiert hat.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Oldman1 :


  12. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    338
    Danke abgeben
    508
    Erhielt 1.916 Danke für 297 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Eine sichere Antwort habe ich nicht, aber vielleicht ein paar Hinweise:

    - Es gab ein Astro-Berlin Tachar 1.8/150, das als eines der wenigen Objektive diese Eckdaten hat.
    - Hier ist ein unvollständiges Tachar zu sehen, bei dem der hintere Teil / Rücklinse fehlt und das Deinem relativ ähnlich sieht: https://www.ebay.com/itm/234832829789
    - Die Beispielbilder von Dir deuten auch darauf hin, dass das Objektiv unvollständig ist - so schlecht bildet kein intaktes Objektiv ab.
    - Es gab das Tachar laut Wikipedia-Eintrag auch in einer Version für Kathodenstrahlröhren (als TV-Tachar). https://de.wikipedia.org/wiki/Astro-Berlin#T.V.-Tachar
    - Das was Du da hast, war höchstwahrscheinlich nicht an einer Kamera sondern an einem anderen technischen Gerät verbaut.

    Alles in allem könnte ich mir vorstellen, dass es sich also um eine unvollständige Version des Tachar 1.8/150 aus einen technischen Gerät handelt.
    Das ist auf alle Fälle eine Möglichkeit - gut beobachtet! Astro-Berlin hatte ja allerhand verschiedene Ausführungen was die Blendenringe etc. betrifft. Müsste auch recht einfach festzustellen sein anhand der Reflexionen. Soweit ich weiß hat das Astro-Berlin Tachar 1.8/150 einen 4 Elemente in 4 Gruppen Aufbau. Falls es weniger als 8 Reflexionen zeigt, ist es also vermutlich unvollständig. Falls es mehr zeigt, deutet das wohl eher auf eine Doppel-Gauss Konstruktion hin... könnte natürlich auch eines der Objektive sein für die Schneider-Göttingen (Xenon) Glaselemente verbaut wurden. In jedem Fall scheint das optische Ergebnis eher auf ein falsch zusammengebautes oder unvollständiges Objektiv hinzuweisen.

    P.S.: Noch eine Frage: Stimmt die Brennweite bei einem Vergleich mit einem anderen 150 mm Objektiv in etwa?
    Geändert von simple.joy (Gestern um 20:14 Uhr)

  13. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.02.2023
    Beiträge
    317
    Danke abgeben
    54
    Erhielt 1.241 Danke für 257 Beiträge

    Standard

    Vermutlich ein Objektiv für Röntgen Geräte oder für Lasertechnische Anwendungen.
    Hersteller könnte De Oude Delft aus den Niederlanden sein.
    Diese Objektive sind immer sehr lichtstark aber für normale Fotografie nur sehr eingeschränkt nutzbar weil die Wellenlängen des sichtbaren Lichts und der Röntgenstrahlen und auch der meisten Laserwellen zu weit auseinander liegen. Daher zeigen die Aufnahmen nur eine laue Schärfe, meist üppige CAs.
    Ein Astro Pan Tachar ist es zumindest nicht, sie sehen anders aus und auch die Bildergebnisse sollten dann besser sein.
    Bei Astro Optik wurden alle Objektive richtig graviert, bei diesem Objektiv war, wenn überhaupt, ein gesprinteter Aufkleber drauf. Das war kein Problem weil die Optik immer sicher eingebaut war.
    Rodenstock hat das bei vielen Objektiven auch so gemacht.

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", arri :


  15. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.02.2023
    Beiträge
    317
    Danke abgeben
    54
    Erhielt 1.241 Danke für 257 Beiträge

    Standard

    Das Objektiv ist ein gutes Beispiel dafür das je spezieller das Objektiv für einen Zweck gebaut wurde umso weniger ist es für allgemeine Fotografie brauchbar.
    Mir fallen da einige der Aufnahmen ein die mit den super lichtstarken Xray Objektiven gemacht wurden, das war eine Zeit lang auch so ein Virus. Die Ergebnisse waren lausig, den ganzen Aufwand kaum wert.
    Zumindest konnten aber einige Händler damit viel Geld einsammeln.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •