Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Equipment geschenkt bekommen - kann das was?

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.11.2025
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Equipment geschenkt bekommen - kann das was?

    Hallo,

    ich bin in der Fotografie nicht gänzlich unbefleckt, habe in den 2000er Jahren viel mit einer digitalen Spiegelreflexkamera von Nikon (D80) gemacht. Momentan ist das durch Lebensumstände und zugegebenermaßen auch die qualitativ guten Kameras der Smartphones etwas eingeschlafen.

    Nun habe ich durch einen Zufall ein komplettes Set bestehend aus einem Minolta-Body und drei Objektiven - teilweise in OVP mitsamt Papieren - geschenkt bekommen.

    Das macht Lust auf mehr und weckt Erinnerungen an meine Kindheit.

    Ich habe allerdings keine Ahnung, ob es sich lohnt, dieses Equipment zu reaktivieren.

    Vielleicht könnte mich hier jemand, der mehr mit der Materie vertraut ist, ein wenig über die Teile aufklären...? Darüber würde ich mich sehr freuen!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.893
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    Moin,
    zwei Batterien und ein Film - also weniger als 20 EUR Kosten - da würde ich nicht zögern, die Minolta auszuprobieren.
    Den fertigen Film kann man z.B. bei Rossmann entwickeln lassen. Kostet mit Abzügen 10x15 um die 7 EUR.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.02.2023
    Beiträge
    317
    Danke abgeben
    54
    Erhielt 1.241 Danke für 257 Beiträge

    Standard

    Die XG2 ist eine weit verbreitete Kamera, es gibt immer noch viele davon die funktionieren, ich habe sogar noch eine XG1, die machst auch immer noch.
    Das 3,5/28 war die kostengünstigste Variante dieser Brennweite, ist natürlich wegen der geringen Lichtstärke weniger sexy als ein 2/28 aber die Ergebnisse mit analogem Material sieht man nicht an das es mit der preiswerteren Optik aufgenommen wurde.
    Das Zoom ist so ein typisches Objektiv der 1980er Jahre, da würde ich jetzt keine Wunder erwarten aber einem geschenktem Barsch guckt man nicht hinter die Kiemen.

    Bei der Kamera werden vermutlich die Lichtdichtungen komplett verhärtet oder weich geworden sein, ebenso der Spiegeldämpfer.
    Das haben fast alle analogen Kameras aus diesen Jahren wenn diese Dichtungen nicht schon irgendwann einmal erneuert wurden.
    Wenn sie nicht mehr in Ordnung sind kann es sein das Licht ins Kamerainnere eintritt, das kann mitunter den ganzen Film ruinieren.
    Falls Du handwerkliches Geschick hast kannst Du die Dichtungen selber wechseln. Am meisten Arbeit ist es dabei den alten Schmierkram von den Dichtungen weg zu putzen.

    Anschließend brauchst Du noch zwei 1,5V Batterien, meine LR44 oder eine passende 3V Lithium Batterie, die nutze ich für meine XG1.
    Probiere die Kamera aus, es macht Spaß mal wieder einen echten Film zu belichten und auch wenn dabei nicht alle Fotos etwas werden haben sie doch einen anderen Wert als reines digitales Rumgeballer.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", arri :


  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.11.2025
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich denke ich werde mich mal einlesen und die Dichtungen inspizieren.
    Wäre schon schön, wenn ich da noch mal Bilder von der Kamera entwickeln lassen könnte.

  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.319
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.079 Danke für 1.477 Beiträge

    Standard

    Neue Dichtungen kann man sich leicht besorgen, z.B. hier:
    https://www.ebay.de/itm/205461464708

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.657
    Danke abgeben
    2.192
    Erhielt 2.478 Danke für 1.044 Beiträge

    Standard

    Brillen Schmidt in Hannover, das weckt Erinnerungen!

    Einerseits habe ich denen 2002 erhebliche Lasten abgenommen: Rollei, Leica, Minox und Contax G Zubehör, und das Ding hier http://www.janboettcher.de/MuseumRZZub.html#CXDIO

    CXDioSel.JPG

    anderreseits wußte der Chef auch Bescheid. Bei irgendeiner Gebrauchtkamera habe ich mal den Belichtungsmesser ausprobiert, und meinte "plausibel", und er guckt durch auf seine Thekenmappe und sagt "Der stimmt." auf mein "?" im Gesicht: "Ich weiß, daß die Matte hier immer f2,8 1/15s bei 21 DIN ist. [spezielle Werte Gedächtniszitat]" (das waren noch Zeiten als das Fachpersonal noch Fachkunde drauf hatte ...)

    Batterie(n) rein, Film rein, austesten, schnell noch etwas buntes Herbstlaub einfangen bevor der Schwarz-Weiß-Teil des Novembers kommt!

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •