Seite 133 von 133 ErsteErste ... 3383123131132133
Ergebnis 1.321 bis 1.329 von 1329

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

  1. #1321
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.796
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.194
    Erhielt 7.498 Danke für 1.331 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    War das in Süddeutschland?

    Hier hatte ich das Gefühl, dass der Mond schon wieder hell wurde, also die helle Sichel kam, bevor er so hoch stand wie bei dir. Und vorher war der Kupfermond wegen des Dunstes in Bodennähe nicht erkennbar.

    Die Schafe fragen sich, was macht der Typ da um diese Zeit für komische Sachen.
    Im Südosten Bayerns war es genauso. Ich war gestern extra wegen des Mondes auf dem Berg. Zu sehen war davon wegen des Dunstes lange nichts. Ich bin dann zwar mit einem schönen Sonnenuntergang auf dem Sensor aber ohne Mond wieder runtergegangen. Schade.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  3. #1322
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.016
    Danke abgeben
    2.616
    Erhielt 2.985 Danke für 601 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    War das in Süddeutschland?

    Hier hatte ich das Gefühl, dass der Mond schon wieder hell wurde, also die helle Sichel kam, bevor er so hoch stand wie bei dir. Und vorher war der Kupfermond wegen des Dunstes in Bodennähe nicht erkennbar.

    Die Schafe fragen sich, was macht der Typ da um diese Zeit für komische Sachen.


    Wenn mich nicht alles täuscht sind wir am Rande Erfurts, also in Thüringen.Dom und Severikirche sind mit ihren Türmen gut erkennbar. Natürlich sind die Schafe vor der Kulisse der Landeshauptstadt ein geniales Motiv...

    Gruß
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  5. #1323
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.987
    Erhielt 4.437 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Wenn mich nicht alles täuscht sind wir am Rande Erfurts, also in Thüringen.Dom und Severikirche sind mit ihren Türmen gut erkennbar. Natürlich sind die Schafe vor der Kulisse der Landeshauptstadt ein geniales Motiv...

    Gruß
    Lutz
    Richtig und danke War auf einem Stoppelfeld auf der Marbacher Höhe, in der Nähe des Erfurter Flughafens, einer der wenigen Orte hier, wo man noch den Sternenhimmel beobachten kann.

    Der Mond kam recht spät - ca. 20:16 Uhr - zum Vorschein, ca. 15° über dem Horizont tauchte er sehr schwach erkennar aus einer Dunstglocke auf.
    10min später wurde er deutlicher, genau um 20:30 Uhr habe ich dann das Bild hier aufgenommen:

    mofi_5.jpg
    Sony A7RIII, Canon EF 2.8/70-200L IS II @ 200mm, f/2.8, 1/20s, ISO6400

    Hab dann noch nett mit den anwesenden Rasenmähern parliert und 10min später war dann schon eine dünne helle Sichel am Mond erkennbar.

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", barney :


  7. #1324
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.300
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.197
    Erhielt 2.513 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Bei uns im mittleren Neckarraum war der rote Mond leider stark vom Dunst, der zur Zeit hohen Luftfeuchtigkeit überlagert. Da gabs nichts sehenswertes und ich hatte schon mein Canon 420mm bereitgehalten.

    VG Ulrich

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  9. #1325
    Ist oft mit dabei Avatar von Bueguzz
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    361
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    351
    Erhielt 1.400 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Auch hier, etwas nördlich von Hannover, zuerst horizontnaher Dunst. Erst relativ spät war die Sicht so einigermaßen. Ich hatte mehr erwartet
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. 8 Benutzer sagen "Danke", Bueguzz :


  11. #1326
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.987
    Erhielt 4.437 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    trotzdem super geworden

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", barney :


  13. #1327
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.235
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Sowohl bei der letzten Mondfinsternis als auch jetz bei den beiden aktuellen Kometen passen entweder Wetter (bewölkt) oder Zeit nicht. Meistens ersteres
    Die Kometen sind ja noch ein paar Tage unterwegs, hoffentlich spielt das Wetter hier auch einmal mit.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  14. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  15. #1328
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.945
    Erhielt 15.299 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    gestern war es abends wider der Wettervorhersage recht klar und wolkenlos. Der Komet Lemmon steht wirklich
    prachtvoll am Himmel. Ein normales Fernglas mit etwas Lichtsammelvermögen (zB 7x42) reicht aus, um ihn zu
    betrachten.

    Canon fd 2,8/300 an der Sony A9. Das Foto ist nicht gecropt, damit man eine Vorstellung bekommt, wie groß er
    ist.

    A9_01461.jpg


    LG, Christian


  16. #1329
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.945
    Erhielt 15.299 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    ich war nochmal draussen um einen letzten Blick auf den Kometen Lemmon zu erhaschen. Leider wird er zunehmend
    schwächer, dafür der zunehmende Mond heller...

    Hier ist er:

    A9_01522.jpg


    Dann habe ich noch ein wenig gespielt und dabei sind folgende Fotos entstanden. Es nur das Licht des Mondes vorhanden,
    ansonsten war es bereits stockfinster.

    A9_01527.jpg

    A9_01529.jpg

    A9_01531.jpg


    Das Objektiv verrate ich noch nicht. Nur soviel: es ist eine meiner aufregensten Erwerbungen in diesem Jahr. Ratet mal...


    LG, Christian

  17. 7 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Seite 133 von 133 ErsteErste ... 3383123131132133

Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 10:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 23:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 19:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •