Letzte Woche hat ein Bonotar M42 auch seinen Weg zu mir gefunden. Beim ersten in die Hand nehmen fielen mir die bereits beschriebenen Fertigungstoleranzen auf: Ein leichtes Spiel des vorderen Tubuselements, sowie ein leichtes Spiel am Blendenring. Ob ersteres sich auf die Schärfeebene auswirkt, konnte ich noch nicht feststellen. Erste Testbilder entsprechen jedenfalls den Erwartungen in Bezug auf Schärfe und Bokeh. Bei dem Deko-Bild war der Fokus auf dem Stiel des Kürbis.
Mir fiel noch die eher niedrige Seriennummer 01224 auf. Auf https://zeissikonveb.de/start/objekt...s-dresden.html kann man nachlesen, dass das Objektiv in dieser Form ca. 1956 bis 1959/69 hergestellt wurde. Somiit müsste ich ein Modell von 1956 in der Hand halten. Ich freue mich jedenfalls auf gute Zusammenarbeit mit dem Bonotar an der Canon DSLR.


Zitieren