-
Meyer Görlitz Telemegor 4.5/300 auseinanderbauen
Hallo Leute,
ich habe aus einem Nachlass eine Exakta/EXA-Ausrüstung bekommen, die u.a. ein
verpilztes Meyer Görlitz Telemegor 4.5/300 enthält.

Blende und Fokus laufen leichtgängig, die Blende ist ein Traum....
Das Metallteil A gehört zum Außenbajonett und kann abgeschraubt werden. Dadurch
kann es m.E. auf M42 umgebaut werden, wobei unendlich-fokus gehen sollte.
Wegen des Schimmels will ich es demontieren. Ich habe die Schraube am Feststellrad
der Stativschelle abgeschraubt, daraufhin konnte ich das Feststellrad herausdrehen.
Die Gegenlichtblende habe ich abgeschraubt.
Wir kann ich das Objektiv weiter auseinandernehmen? Ich vermute mal, dass man das
Teil B kräftig abschrauben muss, und dann die Stativschelle abziehen kann.
Der Schimmel sitzt im Wesentlichen an der hinteren Fläche der hinteren Linse, so dass
ich auf das Abschrauben von B ggf. verzichten kann.
Leider ist auch an der Hinterseite der ersten oder zweiten Linse Schimmel. Muss ich
Teil C abschrauben, um an die vorderen Linsen heranzukommen?
Die Teile B und C bewegen sich auch bei kräftigen Schraubversuchen nicht.
Mit freundlichen Grüßen,
Daniel
-
-
Spitzenkommentierer
Hallo Daniel,
ich kenne dieses Objektiv nicht, würde aber davon ausgehen, dass man den Hinterlinsensatz von hinten einfach herausschrauben kann.
Bei der Frontlinse sollte es Ringe geben, die von vorne aufzudrehen sind, so dass die Linsen herausgenommen werden können.
-
Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :
-
Hallo Michael,
es sieht vorn fast so aus, als sind an der Frontlinse Ringe, die man herausschrauben kann.
An diesen Ringen sind aber keine Kerben o.ä., wo man Werkzeuge ansetzen könnte.
Daniel
Geändert von DanielDD (Heute um 14:43 Uhr)
-
-
Für "vorne" ein Friktionswerkzeug für die Ringe und nach intensiver Suche nach einer Feststellmade evtl. mal ein beherzter Drehgriff an "C".
Und dann (besser "vorher"!) mal nach Serviceunterlagen oder "Tutorials" googlen ;-)
-
Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :
-
Spitzenkommentierer
Schau mal hier, das scheint hinten aehnlich gebaut zu sein : https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25584
Ich hab hier auch ein 4.0/300 da ist die vordere Linse mit einem gekerbten Ring befestigt. Hinten sieht es allersings anders aus (mit Überwurfmutter).
Gruss Gorvah
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln