Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Altix Bajonett auf Sony E-Mount (NEX)

Baum-Darstellung

  1. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.475
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Hmm, nein. So kurz ist das Auflagemaß der Altix-Wechselobjektive ja nicht - 42.5mm - da die Objektive ja noch die dicke Verschlusskapsel (ist ja ein Hinterlinsenverschluss) durchleuchten mussten. Nicht Retrofokus-WW - außer evtl. dem 40er Tessar (hab das noch nie an einer Altix gesehen) - gab es daher nicht dafür, die müssten ja sonst durch den offenen Verschluss durchgeführt werden.
    Hallo Barney und Masterflai,
    Da hätte ich besser mal das tatsächliche Auflagemaß nachgemessen: stimmt! Nicht jede spiegellose Kamera ist auch flach! Siehe Paxette und Co... Der Zentralverschluss braucht doch viel mehr Platz als ein Schlitzverschluss.

    So trifft wohl eher zu was Masterflai anmerkt, dass das Altix Wechselbajonett (die Altix II (24x24 Format) hatte zwar einen Schraubanschluss 22,5 aber es gab wohl nur das 2,8/50 Meritar (Ludwig) zum 3,5/35 Tegonar (Laak)) erst realisierte wurde, als es schon die Retrofokus Lösung gab.
    Es waren wohl für das Altixsystem, als kostengünstige Einsteiger Kamera, auch kein Flektogon oder Sonnar vorgesehen (mangels Entfernungsmesser). Dass aber extra ein 90er Telefogar aufgelegt wurde passt dann auch nicht, ein billiger Dreilinser als 80er Triotar oder 100er Trioplan gab es ja schon lange.

    Alles nicht so einfach nachvollziehbar und mysteriös...
    Grüße
    Michael
    Geändert von mhiller (26.02.2025 um 20:29 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •