Das ist sicherlich einer der Gründe, warum das Objektiv hier nur schlecht abschneidet. Übrigens raten alle damaligen (kompetenten...) Buchautoren davon ab, lichtstarke (f/1,4) und superlichtstarke (f/1,2) Standardobjektive fûr die Nah-und Makrofotografie zu verwenden, egal ob ohne oder mit Hilfsmitteln wie Nahlinsen und Zwischenringen. Besagte Objektive wurden für unendliche Entfernungen gerechnet und bei erheblichen Massstabsänderungen brechen dann die Bildfehler wieder verstärkt hervor.
Man muss auch sagen, dass das Nikkor 58 mm f/1,4 zu den ersten mit der Nikon F herausgebrachten Objektiven gehörten. Ende der 50 er Jahre waren lichtstarke Doppel-Gauss-Objektive einfach noch nicht so gut wie die späteren Modelle und Nikon hat ja das 58 mm einige Jahre später durch ein gleich lichtstarkes 50 mm erstzt, das dann in Folge mehrmals überarbeitet wurde.