Einen kleinen Unterschied gibt es:
Wenn man das Objektiv nachträglich mit einem Chip ausstattet, um die ganzen Automatiken (S, P und Deppenautomatiken) sowie korrekte Exif-Eintragungen zu aktivieren, dann hat man nur bei AIS-Objektiven eine korrekte Blendensteuerung durch die Kamera, nicht jedoch bei AI-Objektiven.
Ansonsten macht es weder bei Spiegellosen noch bei digitalen Spiegelreflex einen Unterschied, ob AI oder AIS. Lediglich ein paar analoge Kameras werten den AIS-Marker aus, um bei AIS auch Blenden- und Programmautomatik bieten zu können.
Im speziellen kann es bei einigen Objektiven wichtige Unterschiede geben. Beim 28/2,8 hatte nur das AIS die hochgelobte Optik, nicht jedoch das AI, das eine andere, nicht schlechte aber auch nicht überragende Optik hat. Aber das hat eigentlich nichts mehr mit dem technischen Unterschied zwischen AI und AIS zu tun.



Zitieren