Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 144

Thema: Frühling 2023 im Bild

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.352
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.992
    Erhielt 6.991 Danke für 1.137 Beiträge

    Standard

    @Gorvah: Das letzte Bild finde ich toll.

    Ich komme wenig zum Fotografieren im Moment, aber ein paar Impressionen aus dem März 2023 habe ich doch. Alle Bilder mit der Sony A7II.

    #1 Schneeglöckchen, bevor sie verblüht waren - Minolta MC Macro Rokkor 3.5/100mm f5.6? 1/200s ISO100
    DSC02546.JPG

    #2 Beeren vom Vorjahr an einem der vielen ungemütlichen Regentage - Minolta AF Macro 2.8/100mm f5.6 1/100s ISO1250
    DSC02556.JPG

    #3 Die Sonne taut den Schnee - Minolta AF Macro 2.8/100mm f5.6 1/100s ISO125
    DSC02584.JPG

    #4 noch eins davon - Minolta AF Macro 2.8/100mm f5.6 1/100s ISO1250
    DSC02595.JPG

    #5 Märzenbecher - Sigma 5-6.3/100-400mm DG OS HSM für Canon am Sigma MC-11 Adapter 400mm f6.3 1/500s ISO320
    DSC02624.JPG

    #6 Was, ganz was Neues, Krokusse
    Sigma 5-6.3/100-400mm DG OS HSM 315mm f.6.3 1/320s ISO640
    DSC02637.JPG

    #7 Die jungen Kaninchen wachsen und gedeihen (und fressen uns die Haare vom Kopf und den Garten kahl), dieses Bild ist schon wieder über 2 Wochen alt - Tamron 2.8/70-180mm Di III VXD - 125mm f.2.8 1/320s ISO800
    DSC02486.JPG

    #8 und noch eins von den Jungen - CZJ Pancolar 1.8/50mm f1.8 1/200s ISO640
    DSC02544.JPG

    Gruß Matthias
    Geändert von Hias (26.03.2023 um 16:59 Uhr)


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.170
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.396
    Erhielt 3.388 Danke für 789 Beiträge

    Standard

    Nach den Krokussen sind jetzt Märzbecher dran.


    Überblick (genaugenommen auch nur ein kleiner Ausschnitt - die Zahl der Märzbecher dürfte in die Hunderttausende gehen):
    JKA_8102.jpg


    Und einzelne "Porträts":
    JKA_8086.jpg


    JKA_8135.jpg


    JKA_8143.jpg


    JKA_8148.jpg

    Alle Bilder an der D780 und mit Rodenstock Retina Rotelar 85/4 (inkl. NII-Nahlinse) sowie Irix 150/2,8 Makro.


    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    #7 Die jungen Kaninchen wachsen und gedeihen
    Prima! Endlich mal keine Katzen.

  3. 12 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.324
    Danke abgeben
    569
    Erhielt 5.090 Danke für 1.481 Beiträge

    Standard

    Das Minolta AF 500mm f/8 Spiegeltele habe ich nun gefunden, auf die Sony Alpha 900 geschnallt und ein paar Blümchenbilder im Garten und ums Haus herum geschossen. Alles JPG OOC mit Verkleinerung auf 2400px Breite.

    Unsere Blutpflaume vor dem Haus am Tage vor dem Regen/Hagel. Nicht so toll im Licht, aber nun sieht sie einfach zu gerupft aus:




    Ein paar Tage später war das Wetter besser und im milden Abendlicht sah es im Garten hinter dem Haus dann so aus:















    Die Bilder sind alle im Bereich der MFD von 4m entstanden, vielleicht mal bis 4.5m Entfernung. Selbst bei f/8 ist da nicht wirklich viel scharf. Und Unterlegscheibchen gibt es jede Menge zu bewundern.


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.417
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.708
    Erhielt 6.816 Danke für 1.063 Beiträge

    Standard

    Das trifft sich gut, ich hab letzte Woche auch mein Tokina RMC 8/500 und das Canon Reflex 8/500 herausgeholt.

    Eine verschleppte einzelne Tulpe im Vorgarten :

    1. mit Tokina 8/500
    DSC08123Tokina RMC 8 500 Spiegeltele Tulpekl.jpg

    2. mit Canon nFD Reflex 8/500
    DSC08130Canon Reflex 8 500 Spiegeltele Tulpekl.jpg

    3. Meise beim Wohnungsbau - Canon 8/500
    DSC08133Canon Reflex 8 500 Spiegeltele Blaumeisekl.jpg

    4. bevor die Blätter die Sicht behindern...-Canon 8/500
    DSC08141Canon Reflex 8 500 Spiegeltele Kohlmeisekl.jpg

    Hab das Tokina aber wieder an die Seite gelegt - mein Canon ist eindeutig schärfer.

    Gruß
    Gorvah

  6. 10 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.352
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.992
    Erhielt 6.991 Danke für 1.137 Beiträge

    Standard

    Hut ab, die Meisen sind klasse getroffen und ganz ohne Donuts.
    Die mit einem Spiegeltele zu treffen, ist echt eine Leistung, da die nur Sekunden still halten. Ich weiß allerdings nicht, ob das Canon genauso schwer zu fokussieren ist, wie mein Tamron SP 8/500mm (55BB) Spiegeltele, das einen enorm langen Fokusweg hat.

    Gruß Matthias

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.324
    Danke abgeben
    569
    Erhielt 5.090 Danke für 1.481 Beiträge

    Standard

    Das ist das Schöne am Minolta Reflex. Anvisieren - Surr - Knips. Fertig.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  11. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    03.01.2021
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 654 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    A.Schacht Ulm Travenar 1:3,5/135, die Alu-Version, auf X-T4. Abgeblendet auf f4,5.

    trave_135_1.jpg

    trave_135_2.jpg

    trave_135_3.jpg

  12. 7 Benutzer sagen "Danke", han77 :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.109
    Danke abgeben
    1.406
    Erhielt 2.041 Danke für 713 Beiträge

    Standard

    Heute mit 200 mm f/8 an der Nikon Z6:

    DSC_10760.jpg


    DSC_10761.jpg
    Gruß, Michael

  14. 10 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  15. #9
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    952
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.706
    Erhielt 5.093 Danke für 729 Beiträge

    Standard Magnolie

    Magnolie

    Bell & Howell (EMO) 1.6 / 75mm @ Alpha 7ii


  16. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.801
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.208
    Erhielt 7.507 Danke für 1.334 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PeterWa Beitrag anzeigen
    Magnolie

    Bell & Howell (EMO) 1.6 / 75mm @ Alpha 7ii
    Ein Bild, um den Busy-Bokeh-Thread aus der Versenkung zu heben :-). Tolle Bildwirkung, finde ich!

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Herbst 2023 im Bild
    Von gladstone im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 01.12.2023, 18:20
  2. Sommer 2023 im Bild
    Von gladstone im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.09.2023, 12:07
  3. Winter 2022/2023 im Bild
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 18.02.2023, 07:52
  4. Frühling 2022 im Bild
    Von Hias im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 204
    Letzter Beitrag: 03.06.2022, 21:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •