Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: A. Schacht Ulm Tele-Travelon 1:4/200 R

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    30
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 29 Danke für 6 Beiträge

    Standard A. Schacht Ulm Tele-Travelon 1:4/200 R

    Nachdem ich lange hier mitgelesen habe, möchte ich mal ein Objektiv vorstellen, was hier denke ich noch nicht erwähnt wurde. Ein Schacht Tele-Travelon 1:4/200 R, welches ich vor einiger Zeit für 'nen Zehner auf dem Flohmarkt erstehen konnte.

    Das gute Stück kommt in Vollmetallausfertigung im Zebra-Design mit M42-Gewinde. Die 16 Blendenlamellen werden per Vorwahlblende gesteuert. Es bringt 520 g auf die Wage und ist knapp 13 cm lang, Filterdurchmesser ist 58mm. Die Naheinstellgrenze liegt bei 2 m, kleinste Blende ist 32. Vergütet sind die Linsen nicht, trotzdem mag ich das Objektiv sehr, es ist bereits bei Offenblende ganz ordentlich scharf, blendet man weiter ab, wird's noch etwas schärfer. Ein Schärfewunder ist es aber nicht, mein Zebra-Sonnar (135 mm) ist in dieser Disziplin doch etwas besser.

    An meiner 4/3-Kamera mutiert es ja fast zum Super-Tele, weshalb ich es eher selten benutzte, dennoch ist es eine Optik, die ich gerne weiterempfehle.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", StGermain :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    30
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 29 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: A. Schacht Ulm Tele-Travelon 1:4/200 R

    Hier noch ein paar Pics, Bild 1 ist Offenblende, Bild 2 Blende 5,6, Bild 3 Blende 8, Bild 4 Offenblende.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     

  4. 8 Benutzer sagen "Danke", StGermain :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.394
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.519
    Erhielt 17.052 Danke für 2.814 Beiträge

    Standard

    Liebe Altglasfreunde,

    das Schacht/Ulm Tele-Travelon 200mm f4 zählt zu den seltenen und schwer zu findenden Tele-Objektiven,
    ich habe 3 Jahre aktiv nach einem bezahlbaren Exemplar gesucht und würde schlussendlich zum Glück fündig.

    Da man, wie zu den meisten Schacht-Optiken, nur wenig aufschlussreiches in den Weiten des Netzes findet,
    habe ich es sehr intensiv unter die Lupe genommen.

    Den kompletten Test inklusive vieler Schärfereihen, Farbfehlertests, Verzeichnungstest etc. findet ihr hier:

    https://www.nikolaus-burgard.de/obje...elon-200mm-f4/

    Schaut mal rein, bringt etwas Zeit mit, es lohnt sich.

    Auch hier möchte ich einige der Bilder aus dem Test zeigen,
    denn ich halte das Tele-Travelon unter den "historischen" Tele-Objektiven der 1960er Jahre für weit überdurchschnittlich gut,
    von den Vertretern der Epoche, die ich schon an der Kamera hatte ist es das Beste.

    Ich starte mal mit Bokeh bei Offenblende...

    #1 f4
    Name:  500kb_31-A7301289.jpg
Hits: 512
Größe:  442,5 KB

    #2 f4
    Name:  500kb_37-A7301295.jpg
Hits: 499
Größe:  436,7 KB

    #3 f4
    Name:  500kb_33-A7301291.jpg
Hits: 521
Größe:  450,1 KB

    #4 f4
    Name:  500kb_8-A7301265.jpg
Hits: 486
Größe:  494,1 KB

    #5 f4
    Name:  500kb_52-A7301312.jpg
Hits: 491
Größe:  478,7 KB

    #6 f4
    Name:  500kb_54-A7301315.jpg
Hits: 496
Größe:  445,3 KB

    #7 f4
    Name:  500kb_75-A7301342.jpg
Hits: 490
Größe:  487,6 KB

    #8 f4
    Name:  500kb_83-A7301351.jpg
Hits: 491
Größe:  478,0 KB

    #9 f4
    Name:  500kb_90-A7301358.jpg
Hits: 524
Größe:  491,8 KB

    #10 f4
    Name:  500kb_204-7R303573.jpg
Hits: 487
Größe:  481,0 KB

    #11 f4
    Name:  500kb_202-7R303571.jpg
Hits: 494
Größe:  445,9 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.008
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.444
    Erhielt 15.006 Danke für 2.564 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,


    echt beeindruckend, was dieses betagte Objektiv alles kann, auch nach heutigen Standarts. Die Ergebnisse gefallen mir
    sehr... und vielen Dank für den Mustang!


    LG, Christian

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.266
    Danke abgeben
    536
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Sehr fein, meine bescheidene Schacht Sammlung hört beim Travenar 1:3.5/135 R auf. Aber im Bereich 200mm habe ich ein 2.8er CZJ für Prakticar im Zulauf. Das tauchte einfach so auf und ich wollte es und bekam es. Mein Disporahmen schreit noch.
    Zurück in den Schacht. Hast Du die MFD mit einem Helicoid erweitert? Dem Test auf Deiner Homepage nach ist das ein JA. Wie ist die MFD normal und dann mit Helicoid?

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.394
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.519
    Erhielt 17.052 Danke für 2.814 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Niko,


    echt beeindruckend, was dieses betagte Objektiv alles kann, auch nach heutigen Standarts. Die Ergebnisse gefallen mir
    sehr... und vielen Dank für den Mustang!


    LG, Christian
    Das finde ich auch - das ist echt ein gutes Objektiv.
    Und der Mustang ist natürlich für dich, ich weiß doch von deinem Spleen dafür....
    Ein Elch kommt auch noch...
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.394
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.519
    Erhielt 17.052 Danke für 2.814 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Sehr fein, meine bescheidene Schacht Sammlung hört beim Travenar 1:3.5/135 R auf. Aber im Bereich 200mm habe ich ein 2.8er CZJ für Prakticar im Zulauf. Das tauchte einfach so auf und ich wollte es und bekam es. Mein Disporahmen schreit noch.
    Zurück in den Schacht. Hast Du die MFD mit einem Helicoid erweitert? Dem Test auf Deiner Homepage nach ist das ein JA. Wie ist die MFD normal und dann mit Helicoid?
    Ja, ich hatte einen Helicoid-Adapter im Einsatz, aber gar nicht so oft.
    2m Nahgrenze (nativ) reichen schon oft aus.
    Und mit dem Helicoid wird es nicht soo viel weniger. Geschätzt 1,30m vielleicht, aber ohne Gewähr, ich habe nicht nachgemessen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.266
    Danke abgeben
    536
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    2m Nahgrenze (nativ) reichen schon oft aus.
    Alles klar, danke. Ich wollte dieser Tage mal mit dem Minolta/Sony AF Reflex 500mm f/8 auf Blütenjagt gehen. Mit einer MFD von 4m entspricht das etwa den Verhältnissen hier. Nur muss ich das Teil erst noch finden. Wohl zu gut versteckt.

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.394
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.519
    Erhielt 17.052 Danke für 2.814 Beiträge

    Standard

    Das Schacht kann aber mehr als nur Bokeh.
    Es ist sehr ordentlich scharf, und hier kann selbst der Nebel nichts dagegen ausrichten

    (...und ja, ich weiss dass da Sensorflecken sind )


    #12 f8
    Name:  500kb_107-A7301434.jpg
Hits: 487
Größe:  496,0 KB

    #13 f5.6
    Name:  500kb_101-A7301428.jpg
Hits: 443
Größe:  482,4 KB

    #14 f8
    Name:  500kb_96-A7301422.jpg
Hits: 449
Größe:  480,8 KB

    #15 f8
    Name:  500kb_115-A7301442.jpg
Hits: 447
Größe:  461,7 KB

    #16 f4
    Name:  500kb_4-A7301261.jpg
Hits: 449
Größe:  493,4 KB

    #17 f8
    Name:  500kb_88-A7301356.jpg
Hits: 457
Größe:  490,1 KB

    #18 f5.6
    Name:  500kb_193-7R303562.jpg
Hits: 453
Größe:  497,4 KB

    #19 f8
    Name:  500kb_194-7R303563.jpg
Hits: 467
Größe:  489,5 KB

    #20 f5.6
    Name:  500kb_195-7R303564.jpg
Hits: 454
Größe:  494,9 KB


    Also, auch als Fernobjektiv macht das Tele-Travelon eine gute Figur
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  16. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    234
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 1.007 Danke für 192 Beiträge

    Standard

    ....
    Geändert von arri (17.02.2025 um 12:40 Uhr)

  17. 4 Benutzer sagen "Danke", arri :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schacht S-Travelon-A 1.8/50 (Edixa) M42/1
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 13:47
  2. A. Schacht, Ulm: Tele Travelon 4,0/200 R - Eine kleine Vorstellung
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.12.2012, 07:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •