Hallo Andreas,
dein Vorhaben ist ja ausgesprochen einfach zu bewerkstelligen, da beide Pertinax-Platten, welche die Kontaktzapfen und Kontaktfedern tragen, jeweils mit nur einer Schraube befestigt sind.
Du brauchst das Gehäuse des MT-2 also nicht mal öffnen.
Allerdings rate ich dir dazu, das Funktionieren dieses MT-2 erst zu überprüfen, indem du die benötigte Spannungsversorgung erst mal mittels Krokoklemmen von einer externen Stromquelle zuführst - nicht, dass dieser MT-2 innerlich schon völlig kaputt ist.
Ein Ersatz für die Kontaktfedern sollte aber doch nicht durch einen Ausbau derselben an einem anderen funktionsfähigen Gerät erfolgen!
Ich habe einige Kontaktfedern in alten schon seit 10 Jahren nicht mehr genutzten Blitzgeräten.
Soll ich dir da zwei ausbauen?