Oh - zu langsam, naja, meine Antwort ist zumindest teilweise anders als die von Anthracite... ;-)..
Hallo und willkommen im Forum!
Wenn Du selbst Hand anlegen willst, würde ich erst einmal mit ein, zwei billigen Objektiven meine Erstversuche unternehmen, nicht mit einer so teuren Linse. Es ist nicht immer so einfach, wie es aussieht. Ich bin auch ein ziemlicher Reparaturanfänger, habe aber schon ein paar Versuche hinter mir. Manches ist gelungen, anderes nicht.
So etwas wie Linsen säubern kann allerdings manchmal recht einfach sein, wenn man leicht herankommt, das ist dann meist von vorn (falls das Problem vor der Blende liegt, jedenfalls). In der Regel kann man mit einem Gummi-Tool den Haltering vorn herausdrehen und kann dann oft bereits den ersten Linsenblock entnehmen (Achtung, unbedingt Reihenfolge und Ausrichtung der Linsen beachten!
Aber auch da gilt es, sehr vorsichtig zu sein und lieber vorher noch recherchieren bzw. die wirklichen Experten fragen, weil z.B. die Vergütung innen liegende Linsen oft sehr weich ist (das ist z.B. bei älteren Leica Linsen der Fall, z.B. bei einem Elmar 2.8/50). Da kann man sehr schnell etwas verschlimmbessern.
Wenn Du es reparieren lassen willst, frag z.B. mal Micheal Beutler alias Waldbeutler.
Ansonsten gibt's im Forum über die Suche schon einige Male die Frage nach Werkstätten, dort wirst Du sicher fündig.
Bei teuren Objektiven, die mir wichtig sind, würde ich eigentlich immer jemanden heranlassen, der das richtig gut kann.
VG, Rolf