Danke für den Link, die Bilder hatte ich noch nicht gesehen. Das Cellobild gefällt mir sehr gut, die Freistellung hier ist gelungen. Aber es stimmt, viele People-Portraits sind dort in der Gallery beschnitten und nicht bei Offenblende entstanden.
Die Frage ist, ob bei People-in-Umgebungsbildern immer automatisch eine Freistellung erfolgen muss. Oft tut auch die Komposition ihren Teil: https://www.flickr.com/photos/damaz/...l-3820918@N24/
Der UWW-Look bei Menschen durch Freitstellung hingegen kann sich schnell abnutzen, das stimmt absolut.
Ich habe nochmal meine 28er Landschafts- und Sonstige-Bilder etwas durchforstet und festgestellt, dass ich erstaunlicherweise sehr häufig leicht gecroppt habe. Soll heißen, oft hätten es auch 35mm bei mir getan. Wenn man hingegen mit ganz bestimmten Blickwinkeln arbeitet, finde ich 17mm gerade noch ansehlich. Laut diversen youtube-Videos werden Porträtfotografen eher 24mm empfohlen, Landschaftsfotografen eher 20mm.
Hier nochmal zwei youtube-Links, die zumind. 24 1.4 mm Festbrennweiten für Porträts empfehlen:
https://www.youtube.com/watch?v=1Dx_-2ImP6k
https://www.youtube.com/watch?v=Oow4Jw9liD8
Letzendlich ist natürlich immer alles auch eine Geschmacksfrage, wenn man die Linse möglichst universell einsetzen will, sind vllt. auch 1.4/24 eine gute Wahl.



Zitieren