Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Allgemeines und Meinungen zum Tokina 2.0/20 Firin MF

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von realmatrix Beitrag anzeigen
    Gefallen euch Menschen-in-Umgebung-Porträts damit oder meint ihr, lichtstarke UWW sind Schwachsinn?
    Letzteres, wobei "Schwachsinn" etwas übertrieben ist.

    Weitwinkelporträts mit 28mm mag ich im Prinzip sehr gerne. Dies sind dann Porträts mit Umgebung. Die Gelegenheiten dafür sind aber eher selten, weil das gestalterisch nur funktioniert, wenn die Umgebung auch etwas über die porträtierte Person aussagt. Spielt die Umgebung keine Rolle und soll ausgeblendet werden, ist man mit einer längeren Brennweite immer besser bedient. Du hast mit deinem 28er sicher festgestellt, dass du bei den Porträts nicht zu nah an die Person rangehen darfst, weil dann Nase und Gliedmaßen zu groß werden, also die Proportionen nicht mehr stimmen, und die Bilder wenig schmeichelhaft und unschön werden. Also etwas Abstand, Ganzkörper geht gut, zumal der für 28mm wichtige Hintergrund dann Raum bekommt. Bei Ganzkörper hast du bei Blende 1,4 eine Freistellung, die den Hintergrund gut erkennbar lässt, die Person aber klar hervorhebt und die Blicke darauf lenkt. Bei Blende 2,0 ist bei der Entfernung die Freistellung noch sichtbar, aber minimal, bei Blende 2,8 ist keinerlei sichtbare Freistellung mehr vorhanden.

    Wenn du dasselbe mit 20mm machst, darfst du wegen der perspektivischen Verzerrungen nicht näher an die porträtierte Person rangehen, hast aber wegen der kürzeren Brennweite einen größeren Bildausschnitt und eine größere Schärfentiefe. Damit ist bei Blende 2,0 auf die Entfernung kaum noch Freistellung, zumindest nicht mehr genug, um die als entscheidendes kompositorisches Element zu verwenden. Dann kannst du aber auch gleich ein lichtschwächeres Objektiv nehmen, das tut's (fast) genauso.

    Jetzt ist Lichtstärke bei 20mm nicht völlig schwachsinnig, denn unter günstigen Umständen oder bei einer bewussten (leichten) UWW-Effektfotografie kann man doch mal näher ran, so dass man bei Blende 2,0 noch Freistellung hat, aber die Gelegenheiten dazu sind doch sehr selten. Ansonsten kann man die Lichtstärke noch für Astro (Milchstraßenfotografie, mache ich nicht und finde ich völlig uninteressant) und nachts in der Stadt nehmen. Aber es bleibt dabei, man braucht es sehr selten. Die üblichen Motive, wo man diese Brennweite braucht, Kirchen, Innenräume, Stadtansichten, Landschaften, gewinnen alle durch Abblenden und Schärfentiefe.

    Ich denke, für Menschen-in-Umgebung-Porträts würdest du dich mit einem Wechsel von 28/1,4 zu 20/2 deutlich verschlechtern.

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.540
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Die Überlegung für das 20mm f2,0 ist interessant und ich hatte letztes Jahr die Möglichkeit neben meinem 20mm und 24mm auch mal ein 14mm f1,8 kennen zu lernen.

    Wenig erstaunt war ich, wie hier auch schon dargelegt, dass bei Personenaufnahmen mit 20mm die Verzeichnungen negativ dominieren und das Thema Freistellung für den Bildeindruck somit doch sehr an Bedeutung verliert. Ein Einsatzgebiet für ein 20mm bei f2,0 welches über die Astrofotos hinausgeht, also wie dargelegt z.B. für Streetfotos, ist wohl in vielen Fällen auch mit etwas weniger Lichtstärke gut machbar.

    Ich hatte aber auch feststellen müssen, dass diese Festbrennweiten im Weitwinkelbereich unter 24mm mich doch bei den Aufnahmen gerade durch die Verzeichnungen und Verkleinerungen sehr festlegen und ich ständig die Linse wechseln wollte.
    Eine sehr überlegenswerte Alternative ist aus meiner neueren Sicht somit eine Zoomlinse mit so etwa 16 bis 35mm und f2,8. Gerade die Möglichkeit in den kritischen Bereichen unter 24 mm eine Anpassung an den gewünschten Ausdruck des Bilds feinstufig vorzunehmen und das problemlos bei jeder Aufnahme, wiegen die etwaigen Nachteile wie "nur" f2,8 und evtl. etwas Verzeichnung aber auch das solide Gewicht bei weitem auf.
    Ich hätte in früheren Zeiten nie gedacht,dass ich mal ein Fan eines lichtstarken Zooms im Weitwinkel Bereich werde.

    Beste Grüße Ulrich

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.954 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Weil Anthracite hier von UWW-Effektfotografie spricht, zwei Beispiele mit 21mm f/2.8 von Konica auf der kleinen Scheidegg August 2020 aufgenommen:

    Name:  21mm.fx1.jpg
Hits: 684
Größe:  304,7 KB

    Name:  21mm.fx2.jpg
Hits: 599
Größe:  245,3 KB

    Man bekommt da schon Freistellung und Bokeh hin, aber ein Gesicht wollte ich da nun nicht im Bild haben.

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Ich habe mit dem Loxia 2.8/21 auch ein sehr ähnliches Objektiv in Verwendung. Bei mir kommt es (fast) ausschließlich für Landschafts- und Astrofotografie zum Einsatz. Praktisch finde ich auch die realtiv kurze Nahgrenze (Loxia 25cm, Firin 28cm), wodurch man auch Nahaufnahmen machen kann und vor allem viel Tiefe in ein Bild bekommen kann. Ich musste aber lange suchen, dass ich ein paar Bilder fand, wo ich auch eine Person fotografiert habe. Diese war im ganzen drauf und eher dem geschuldet, dass ich der Situation keine Zeit für einen Objektivwechsel hatte. Wenn es eher darum geht, etwas unterhalb von 35mm zu haben und es unbedingt auch eingermaßen Portrait-tauglich sein soll, würde ich eher, wie auch CanRoda schrieb, über ein Weitwinkelzoom nachdenken oder beim 28/1.4 von 7Artisan bleiben.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  8. 4 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Man bekommt da schon Freistellung und Bokeh hin, aber ein Gesicht wollte ich da nun nicht im Bild haben.
    Ja, genau, Kleinkram kann man immer freistellen, aber wenn man Menschen mit Umgebung fotografieren will, ohne diese effektmäßig zu verzerren, braucht man eine Abstand, bei dem mit 21/2,8 keinerlei Freistellung (über geringe Schärfentiefe), mit 20/2,0 fast keine Freistellung möglich ist. Möchte man hingegen "Kleinkram" freistellen, ist nicht so wichtig, ob Blende 2 oder 2,8. Den Unterschied gleicht man leicht aus, indem man noch etwas kleineren Kleinkram nimmt und näher ran geht. Da gibt es im Gegensatz zu Porträts nicht das eine Motiv, das Größe und Abstand vorgibt.

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Eine sehr überlegenswerte Alternative ist aus meiner neueren Sicht somit eine Zoomlinse mit so etwa 16 bis 35mm und f2,8.
    Klingt erst einmal gut, aber genau betrachtet hat man dann bei 28mm auch nur Blende 2,8, womit keine Freistellung von Ganzkörperporträts möglich ist. Bei 35/2,8 wäre ein wenig zu machen, aber wenn man Porträts nur bei 35mm macht, geht die Flexibilität des Zooms verloren. OK, es gibt natürlich Fälle, wo man Freistellung oder eine hinreichende Konzentration auf das Motiv durch Bildkomposition erreicht, ohne auf eine geringe Schärfentiefe zurückgreifen zu müssen, aber für den Anwendungszweck Umgebungsporträts würde ich ein 28/1,4 dem Zoom klar vorziehen.

    P. S.: Im Einzelfall kann man natürlich auch per Porträts mal näher rangehen, so dass auch bei UWW Freistellung entsteht. Ich habe mal eine Serie gesehen (junge Leute), wo durch die dann unvermeidlichen Verzerrungen eine Unperfektion entstand, die Natürlichkeit und Authentizität ausgestrahlt hat. Das fällt dann für mich aber schon unter Effektfotografie (der UWW-Effekt ist Teil der Komposition), die man idR. nicht zu oft machen sollte (nutzt sonst schnell ab).

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.954 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Portraits sind bei den Samples von Tokina eher unterrepräsentiert:
    https://tokinalens.com/product/firin...e_mf/#examples

    Einzig das Bild mit der Cellistin vor Stadtkulisse hat Freistellung durch Unschärfe. Die Verzerrung wird kaschiert und insgesamt weiss das Bild zu gefallen. Es ist aber schon speziell.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  13. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.540
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Portraits sind bei den Samples von Tokina eher unterrepräsentiert:
    https://tokinalens.com/product/firin...e_mf/#examples

    Einzig das Bild mit der Cellistin vor Stadtkulisse hat Freistellung durch Unschärfe. Die Verzerrung wird kaschiert und insgesamt weiss das Bild zu gefallen. Es ist aber schon speziell.
    Sehr interessanter Link zu den Bildbeispielen mit dem 20mm.

    Ich habe bei den Bildern oftmals den Eindruck, wenn die Darstellung in Sachen Verzeichnung spannend wird, weichen die Bilder ins Hochformat aus und die schmale Seite zeigt dann eben keine 20 mm Charakteristik mehr. Gefallen tun mir die Bilder aber sehr und zeigen die Möglichkeiten einer solchen Linse. In Sachen Freistellung lerne ich gerade hinzu.
    Beste Grüße Ulrich

Ähnliche Themen

  1. Meinungen zu M42->MFT Adapter
    Von jock-l im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.04.2021, 17:52
  2. Tokina Fírin 2.8/100 FE Macro
    Von classicglasfan im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.05.2019, 10:21
  3. Lomogon 2.5/32 Art Lens - Meinungen, Alternativen?
    Von netomag im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.04.2019, 00:38
  4. Tokina FÍRIN 20mm F2 FE MF
    Von Bömighäuser im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.01.2017, 16:34
  5. Tokina FÍRIN 20mm F2 FE MF
    Von Bömighäuser im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.01.2017, 16:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •