Aus der Rubrik "Oppa erzählt vom Kriech": Camera-Börse in der Handwerkskammer (also schon ein paar Tage her, a.d. 2007), ein "junger" Mann (der da rumgeht) bietet mir (ich geh' da auch so rum, 15 Jahre jünger als heute) eine Rolleicord V zum Kauf an. Sieht deutlich gebraucht aus, die langen Zeiten laufen nicht, aber das Glas scheint OK. Etwas Zubehör ist dabei, die 80,-€ scheinen mir "günstig", denn ich weiß ja, wie ich den Compur auf Trab bringe (und habe das nötige Material, zur Not einen kompletten Ersatzverschluß).
Daheim dann irgendwann angefangen, Abschlußkasten runter und es sieht schon komisch aus, und dann den Objektivträger (03600.41.?) gelöst, da purzeln mir viel mehr Scheiben (03400.00.0 .. 03404.00.0 plus Fremde Unterlegscheiben) als üblich entgegegen. "Komisch". Etwas weiter merke ich dann, daß die "Standartenträger" ("Gleitschiene links und rechts 03000.02.? und 03000.03.?) völlig krum sind und die Pertinax-Gleitplättchen (75031.00.0) zerbröselt sind. Nun erst einmal die Standartenträger richten und die Gleitplättchen erneuern ... alles justieren, dann den Compur in Angriff nehmen (der Spaß aber schon etwas eingetrübt).
Also massive Gewalt und halbherzige Reparatur beim Dorfschmied - von außen nicht so einfach zu erkennen obwohl ich die Kamera in der Hand hatte.
Im Job habe ich zu der Zeit wohl so 60,-€/Stunde bekommen (Brutto).
Preis des Schnäppchens ? 80,-€ + einige Stunden meiner Zeit und ein paar Teile.
Preis einer richtig guten Rolleicord V zu der Zeit im Laden? Vielleicht 150,-€ schlimmstenfalls 200,-€.
(OK, es war noch Zubehör dabei ...)