Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Sigma AF 28-80/3.5-5.6 D für Nikon F

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard Sigma AF 28-80/3.5-5.6 D für Nikon F

    Hallo Leute,

    heute habe ich mal zwei Fotos mit meinem uralten Sigma AF 28-80/3.5-5.6 D MACRO 1:2 aspherical für Nikon F (an einer Nikon D610) gemacht.
    Während ein Foto im Gegenlicht ohne direkte Sonneneinstrahlung auf die Frontlinse recht ansehnlich wurde

    Name:  DSC_10822.jpg
Hits: 114
Größe:  663,5 KB


    war ein Foto im Gegenlicht mit voller Sonneneinstrahlung auf die Frontlinse nur bunt, aber nicht zu gebrauchen:

    Name:  DSC_10821.jpg
Hits: 111
Größe:  623,4 KB


    Ist das eigentlich von diesem uralten Objektiv nicht besser bekannt, oder ist meines vielleicht defekt?
    Gruß, Michael

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Das könnten auch Reflexionen zwischen Sensor und Hinterlinse, Blende o. Ä. sein. Sowohl die tiefblauen Punkte als auch dieses regenbogenfarbige Gefrussel sehen mir danach aus. Wenn es tatsächlich Sensorreflexionen sind, konnte das früher bei Film nicht auftreten, und an Digitalkameras nutzt kaum jemand das Objektiv. Daher möglich, dass es nicht bekannt ist.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Das könnten auch Reflexionen zwischen Sensor und Hinterlinse, Blende o. Ä. sein. Sowohl die tiefblauen Punkte als auch dieses regenbogenfarbige Gefrussel sehen mir danach aus.
    Die tiefblauen Punkte sind höchstwahrscheinlich Reflexionen zwischen den Linsenoberflächen (Die Aufnahme war mit etwa 50 mm bei f/8 gemacht geworden), die Regenbogen-farbige große Fläche könnte allerdings wirklich eine Reflexion des Lichtes vom Bildsensor auf die Hinterlinse und zurück zum Bildsensor sein.
    Allerdings habe ich diese große helle Fläche, nur ohne die Regenbogen-Farben, bereits beim Blick durch den Sucher so gesehen, das spricht wieder dagegen.
    Gruß, Michael

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.03.2021, 08:46
  2. Erfahrung mit Sigma 170-500/5,0-6,3 DG Nikon
    Von HX_Dipi im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 12:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •