Ich mache dann mal weiter mit ein paar Offenblende-Bildern.
Das Rendering ist auf nahe und mittlere Entfernung wunderschön weich,
auf größere Distanzen mit vielen Lichtern/Reflexionen wird es dann etwas unruhig:
#23 f1.4 kurze Distanz zum scharfgestellten Motiv:
#24 f1.4 dito
#25 f1.4 Mittlere Distanz bei unruhigem Hintergrund: Chapeau, das ist wirklich gut
#26 f1.4 Größere Entfernung mit vielen Sonnenreflexen: Hier ist es ziemlich unruhig - allerdings auch ein wirklich schwieriges "Motiv"
Wenn wir gerade bei den Schwächen sind, hier gibt es 2 Kritikpunkte:
Verhalten bei Offenblende gegen die Sonne. Hier gibt es sehr leicht Kontrasteinbrüche und einen starken Schleier über dem kompletten Bild -
de Sonne war bei beiden Aufnahmen oben links direkt am Rand des Bildes:
#27 f1.4 "Worst Case":
#28 f1.4 Etwas umgeschwenkt ist das Ausmaß des Schleiers deutlich gemildert, aber nicht weg:
#29 f16 Wie weiter oben ja schon gezeigt, ist das Objektiv sehr ordentlich abgeblendet direkt mit der Sonne im Bild - Flares in erträglichem Maß, aber die Kontraste bleiben OK:
Die zweite Schwäche betrifft die chromatischen Aberrationen. Bei Offenblende wie oben gezeigt sind sie in ganz normalem, wenig störenden Ausmaß vorhanden.
Allerdings gibt es sie abgeblendet auf z.B. f8 an den Bildrändern (schmale Sensorseite). Im Querformat fallen sie überhaupt nicht ins Gewicht,
bei Hochformat-Aufnahmen können sie jedoch stören wie hier an den oberen Ästen, die jedoch weit vor der Schärfeebene lagen:
#30 f8
#31 f8 Hier sind sie nur zu erahnen:
#32 f8 Wie gesagt, bei Querformat sind diese nicht sichtbar:
#33 f8 dito
![]()


Zitieren