Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Bühnenfotografie

Baum-Darstellung

  1. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Peter-1 Beitrag anzeigen
    Liebe Foristen,

    ich bedanke mich für die Antworten und Ratschläge.
    Ein Einbeinstativ ist unmöglich, auch wenn es sehr hilfreich wäre. Oft schon habe ich in 5 bis 10 Meter Entfernung zur Bühne gesessen, aber immer schräg zur Bühne. Mein bisheriger Ansatz war ein 50/1,4 Altglas + Canon 650D. Zeit auf 1/200 bis 1/300s und ISO automatik bis 3200 zugelassen. Blende 1,4 - 2,0.
    Bei einem früheren Jazzkonzert hatte ich versucht mit einem Canon EF 100/2,0 und Stellung P bei der 650D Aufnahmen zu machen. Alle waren Mist !
    Es läuft also auf das Canon EF 50/1,4 + 650D hinaus. Oder würde ein Altglas 50/1,2 noch einen Vorteil bringen ?

    Gruß
    Peter
    1,2 brächte gegenüber 1,4 eine halbe Blendenstufe oder andersrum eine halbe Verschlußzeitenstufe (und eine Zeitenstufe ist immer eine Verdoppelung bzw. Halbierung der Zeit) ... wenn das Foto verwackelt ist, würde die Verwacklung mit dem 1,2er also um "überschlägig" ein Viertel der Verwacklungsunschärfe zurückgehen (und die Schärfentiefe wäre etwas geringer) (gilt sinngemäß für Bewegungsunschärfe)). Mit ein Vorteil war früher auch immer die Sucherhelligkeit. Ebenfalls nicht viel, aber der Mensch freut sich.

    Das 1,2er wäre sicher irgendwie meßbar besser ;-) aber der Brüller wäre es nicht. Weniger zittern und die Action in den Scheiltepunkten einfangen, oder die Bewegungsunschärfe akzeptieren.

    Heutzutage regelt man das wohl eher darüber, daß man einen Sensor mit ISO 36000000 (oder so) hat statt gepushtem Tri-X.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •