Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Travenar Petri Admiral 3.5 135 vs Revuenon 2.8 135

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Deine Beispielbilder sind schon mal gut, um das Thema Farbsäume zu beurteilen, denn diese Plastikblumen vor dem Fenster sind echt fordernd. Das Travenar ist da dezenter, beim Auto Revuenon wird es da schon sehr bunt.
    Das Revuenon scheint aber schärfer zu sein und zwar schon ab Offenblende. Ich bin aber gerade bei den letzten Bildern mit der beschrifteten Dose (die eigentlich ein gut gewähltes Beispiel ist) nicht sicher, ob immer korrekt fokussiert ist. Das ist im Live View der 2000d wahrscheinlich auch nicht so einfach, hat das sowas wie eine Fokus-Lupe ?
    Das Auto Revuenon löst ab Offenblende gut auf, scheint dann bis f5.6 schlechter zu werden und bei f8 wieder gut. So ein Verhalten ist unwahrscheinlich, daher vermute ich bei f4 und f5.6 leichten Fehlfokus.
    Das Travenar (unter diesem Namen hat die Fa. A. Schacht mal sehr hochwertige und schöne Objektive gebaut, schau mal hier https://www.digicamclub.de/showthrea...light=travenar) zeigt ein normales Verhalten mit einer geringer werdenden Unschärfe (von Schärfe rede ich hier nicht) von Offenblende nach f8.

    Inwieweit kommst Du mit dem Auto Revuenon nicht zurecht ? Ich denke nämlich, dass man mit dem, wenn man auf Kontrastkanten achtet, an denen Farbsäume entstehen, durchaus vernünftige Bilder machen kann. Störende Farbsäume kommen gerade bei Teles übrigens auch in den "besseren Häusern" vor, meine ansonsten hervorragenden Minolta MC/MD Tele Rokkore 2.8/135mm und 4/200mm haben auch deutliche Farbsäume, v.a. das superscharfe 4/200mm.

    Gruß Matthias

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    299
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 664 Danke für 160 Beiträge

    Standard

    @Hias ich bekomme die bunten Farbsäume nicht weg beim revuenon am Computer. Es ist bei Blende 8 in der Distanz von ca 2-3 Metern scharf. Bei grösserer Entfernung scheint mir das Travenar bei gleicher Blende schärfer. Kann aber auch an den Fabkanten liegen.

Ähnliche Themen

  1. Petri 40mm f1.7 aus Petri ES Auto
    Von Namenloser im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 05.06.2022, 19:59
  2. Travenar Telephoto (Petri Admiral) f135-3,5
    Von bluedxca93 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.12.2020, 11:07
  3. Petri/Revue V6 mit Petri 1,8 55mm - Adaption auf NEX?
    Von gbkon34 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.01.2016, 09:59
  4. Admiral 1.8/135
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.10.2015, 21:26
  5. 2.8/35 Auto-Admiral
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 18:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •