Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Lumix S5 - erste Eindrücke mit AF und Altobjektiven

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Das erste Bild- eine Hilfe zur Viasualisierung meines Adapterstackings- der Adapter Sigma MC-21 kommt an die S5, auf der Seite für Canon-EF ein weiterer, der dann auf M42 oder andere Anschlüsse geht.
    Hier noch ein kleines freihand gehaltenes Video (31MB) verlinkt; da ich in den Videoeinstellungen nichts verändert habe entspräche das den Videoeinstellungen ooc/wie beim Neukauf vorgefunden.

    Weiter geht es nach Stackingbild mit Elmarit- und Summicronaufnahmen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Weiter geht es mit Olympus OM Serie, das 55mm/ f1,2 und das 75-150mm/ f4,0 sowie das 85-250mm/f 5,0

    Das erste Pärchen einmal mit f1,2 und anschl. mit f2,0 aufgenommen- die Verwendung Offenblende und heutiger Wind machten es fast unmöglich halbwegs Schärfe in den Ausschnitt zu zaubern.
    Das vorletzte Bild ist mit Oly 75-150mm entstanden. Ein Bildbeispiel für das mitgenommene 85-250mm ist die Libelle...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  4. 8 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Sigma 150-600mm via Adapter an der S5... also AF, etwas langsamer als nativ an Canon EF denke ich. Aber brauchbar...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Weiter mit dem großen raumfordenden (wenn man MFT gewohnt ist ) und schweren 150-600mm...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Mein erstes AF-Objektiv an der Lumix S5 war das 24.105mm/f4, welches ich vorigen Sonntag am Vormittag in Köpenick auf der Schloßhalbinsel spazieren führte.
    (das mitgenommene 150-600mm konnte ich bei den Schmetterlingen gar nicht einsetzen- durch Umpacken hatte ich den alles entscheidenden Adapter zuhause stehen gelassen !)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Hier die Schmetterlingsstrecke- ich mußte mich wirklich ranpirschen, kleiner machen etc... bei Crop 1, mit MFT wäre ich mit mehr Fluchtdistanz lächend vorbeigegangen

    Der letzte Falter war ein Zufallsfund, ich war öfters draußen auf dem Flur weil in der Nachbarschaft ein Päckchen für mich abgegeben wurde (der erwartete Nikon-Adapter), hier kam der Metz 64 AF-1 für MFT/ Lumix S-Reihe zum Einsatz- zwei Reflektoren, der große zum Verschwenken gegen Decke, nach vorn zum Aufhellen der Schattenpartien im GEsicht, feine Sache solche Dinge für MFT oder S5 einsetzen zu können

    Edit an Admins- ich sehe ihr habt im Hintergrund irgendwelche Dinge aufgeräumt, manche Umlaute im ersten Posting und Überschrift stimmen wieder- Danke Roland
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.887 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    Hi,
    der "Flurfalter" ist ne Zimt- oder Zackeneule, sehr hübsch!
    Sieht fast frisch geschlüpft aus, vielleicht ist die Puppe mit irgendwas hereingetragen worden...
    Gx

    Jubi

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  15. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jock-l Beitrag anzeigen
    ... durch Umpacken hatte ich den alles entscheidenden Adapter zuhause stehen gelassen !)
    Das ist mir auch schon ein paar Mal passiert. Das Schicksal der Adaptierer. Echt ärgerlich immer.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    So, heute vormittag bevor es sich einnieselte etc. ein Rundgang mit diversen UV-Topcon/Topcorobjektiven...
    Zum Einsatz kamen 50mm f2,0 und 135mm f4,0 sowie 200mm f4,0. Das Wichtigste zuerst- der Mindestabstand ist höher als bei anderen Sets/Systemen (Takumar, OM etc.), daher wäre es -für mich !- kein Set für Motive die es evtl. einmal geben wird. Farben, Unschärfen... alles stimmig, aber nichts für Anwender die ein manuelles Set günstig erwerben wollen und sich hinterher wundern über bestimmte Abstände und Gegebenheiten. Da sind andere Dinge besser bzw. einfacher einsetzbar.

    Zuerst drei Motive mit dem 50er ...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  17. 4 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


Ähnliche Themen

  1. Münster - erste Eindrücke
    Von Waldschrat im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 13:06
  2. Bresson Schnittbildmattscheibe Canon EOS 60D - erste Eindrücke
    Von BiNo im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 02:31
  3. Sony NEX-7: Erste Eindrücke...
    Von LucisPictor im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.10.2013, 11:35
  4. Erste Eindrücke vom/mit Zeiss Planar HFT 50mm/1.4
    Von Kamiatze im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 05:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •