Das mit den 2mm Differenz hast Du richtig erfasst.

Um nun dieses Objektiv mit einem korrekt funktionierenden "Unendlich" umzubauen, muss der Fuji Mount runter und messtechnisch dann geschaut werden, ob

1. Das abgenommene Rückteil/Objektivbajonett irgendwelche Umlenkhebel für die Blendenschließung "beherrbergt", die auf eine neue Adapterplatte umgesetzt werden müssen, wie es teilweise z.B. auch bei Minolta mit gleichem Auflagemaß von 43,5mm der Fall ist. Wenn dies so ist, sieht es ziemlich schlecht aus.

2. Muss am abgenommenen Rückteil dann gemessen werden, ob diese 2mm + die Dicke der Adapterplatte (diese muss immer mit in die Rechnung immer mit einbezogen werden) für Pentax möglich sind.

3. Muss zuguterletzt gemessen werden, ob in irgendeiner Weise ein notwendiger Übertragungshebel oder die Rücklinse selbst so weit in den Spiegelkasten ragt, dass es zu irgendwelchen Blockaden des Spiegels kommt, denn Dein Fuji Objektiv ist ja nun etliche Millimeter dichter an den Sensor herangeführt worden und somit rückt auch die Rücklinse weiter in den Spiegelkasten. Bei einer APS-C Kamera (ich kenne die verwendete Pentax nicht) vielleicht nicht so kritisch, aber bei KB Kameras oft ein Thema.

Das alles solltest Du erstmal selbst checken... dann wird die "Machbarkeit" klarer.

LG
Henry