Diese hier:
Kodak R1:2 32
32 steht für 29,5mm Filtergewinde.
Beschrieben ist die Linse hier, Seiten 34 und 35.
Die Aussage dort, die Linse sei nur für das 50/2,8, ist zu beachten. Am 85/4 liefert die R1:2-Linse völlig unbrauchbare Resultate.
Ich habe keine Ahnung, wie viel Dioptrien die Linse hat. Die NI-Linse hat 1Dpt, NII hat 2Dpt und NIII (gibt es auch, ist aber nicht in der Anleitung erwähnt) hat 3Dpt. R1:4,5 ist bereits deutlich stärker als NIII.
Einfach eine Nahlinse mit genug Dioptrien zu nehmen, funktioniert nicht unbedingt. Die R-Linsen sind genau auf die 50/2,8 von Schneider-Kreuznach und Rodenstock angepasst und liefern dort ein völlig flaches Bildfeld.
Im Zentrum, also dort, wo du dein Motiv platziert hast, sind diese Dreilinser sehr scharf. Der Abfall zum Rand hin setzt aber früher ein und ist stärker als bei den vierlinsrigen Tessar-Kontruktionen. Über das ganze Bild sind idR. die Vierlinser besser.Spannend finde ich, dass das Lanthar als Billiglinse, das Skopar übertrifft.
Auf dem Gebrauchtmarkt erzielt das Lanthar übrigens deutlich höhere Preise als das Skopar, da es wesentlich seltener ist.