Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Nikon Nikkor AI 3,5/15mm

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.055
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.824
    Erhielt 15.199 Danke für 2.607 Beiträge

    Standard Nikon Nikkor AI 3,5/15mm

    Hallo,

    zur Zeit habe ich ein wenig Muße und das Wetter ist so schön, dass ich diesesmal
    das 15mm Nikon Superweitwinkel vorstellen möchte.

    Zu den Daten:

    Gebaut ab 1978 (vorher gab es die Version mit der Lichtstärke 5,6)

    Meines ist die N-Version, gebaut zwischen 1978 und 1980, danach folgte die AIS-Version,
    mit denselben optischen Daten.

    Bildwinkel 110°
    14 Linsen in 11 Gruppen
    630 Gramm schwer
    90mm Durchmesser und 94mm lang

    Alle Daten sind dem Nikon Kompendium entnommen

    Hier das Objektiv:
    Name:  DSC_8144.JPG
Hits: 947
Größe:  232,4 KB

    Name:  DSC_8145.JPG
Hits: 968
Größe:  239,9 KB

    Name:  DSC_8146.JPG
Hits: 989
Größe:  247,7 KB

    Auge in Auge...
    Name:  DSC_8147.JPG
Hits: 996
Größe:  272,0 KB

    Alle Fotos im Vollformat mit der Nikon Df entstanden.

    Gebaut ab 1978 und praktisch völlig verzeichnungsfrei!
    Name:  DSC_8149.JPG
Hits: 1006
Größe:  246,9 KB

    Name:  DSC_8180.JPG
Hits: 966
Größe:  248,9 KB

    crop daraus (Randschärfe):
    Name:  DSC_8180 (2).JPG
Hits: 926
Größe:  141,3 KB

    Nun zu Schärfe und Kontrast:
    Jeweils Vollbild, crop Mitte und crop Rand

    f/3,5:
    Name:  DSC_8156.JPG
Hits: 924
Größe:  293,4 KB

    Name:  DSC_8156 (3).JPG
Hits: 943
Größe:  250,7 KB

    Name:  DSC_8156 (2).JPG
Hits: 1004
Größe:  249,9 KB

    f/4:
    Name:  DSC_8157.JPG
Hits: 954
Größe:  280,9 KB

    Name:  DSC_8157 (3).JPG
Hits: 942
Größe:  238,8 KB

    Name:  DSC_8157 (2).JPG
Hits: 993
Größe:  247,0 KB

    f/5,6:
    Name:  DSC_8158.JPG
Hits: 980
Größe:  297,2 KB

    Name:  DSC_8158 (3).JPG
Hits: 1049
Größe:  245,0 KB

    Name:  DSC_8158 (2).JPG
Hits: 964
Größe:  268,6 KB

    f/8:
    Name:  DSC_8159.JPG
Hits: 914
Größe:  295,0 KB

    Name:  DSC_8159 (3).JPG
Hits: 929
Größe:  247,7 KB

    Name:  DSC_8159 (2).JPG
Hits: 1032
Größe:  264,6 KB

    f/11:
    Name:  DSC_8160.JPG
Hits: 1021
Größe:  292,3 KB

    Name:  DSC_8160 (3).JPG
Hits: 990
Größe:  232,6 KB

    Name:  DSC_8160 (2).JPG
Hits: 933
Größe:  254,8 KB

    Nun zu äußersten Bildecken
    Vollbild:
    Name:  DSC_8165.JPG
Hits: 903
Größe:  284,4 KB

    crops der Bildecke daraus
    f/3,5:
    Name:  DSC_8165 (2).JPG
Hits: 998
Größe:  216,4 KB

    f/4:
    Name:  DSC_8166.JPG
Hits: 982
Größe:  228,6 KB

    f/5,6:
    Name:  DSC_8167.JPG
Hits: 963
Größe:  228,7 KB

    f/8:
    Name:  DSC_8168.JPG
Hits: 992
Größe:  249,5 KB

    f/11:
    Name:  DSC_8169.JPG
Hits: 1131
Größe:  260,1 KB

    erstes Fazit:
    Es ist in der Bildmitte bei jeder Blende scharf, bei leicht ansteigendem Kontrast.
    Am Bildrand ist die Schärfe bei voller Öffnung noch akzeptabel und steigert
    sich bis f/8, ebenso wie der Kontrast.
    Die Bildecken sind bei Offenblende unscharf, mit CA`s belastet und flau, steigern
    sich aber erheblich bis Blende 11 (die CA`s bleiben leider).

    Die Vignettierung ist nicht allzu hoch, zumindest nicht in Bezug auf den enormen
    Bildwinkel. Dies ist sicher auch der sehr grossen Frontlinse geschuldet.

    Geradezu sensationell finde ich die Verzeichnungsfreiheit: ich schwöre, dass ich
    kein Foto diesbezüglich nachbearbeitet habe!

    Weitere Fotos folgen...

    LG Christian

  2. 12 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.055
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.824
    Erhielt 15.199 Danke für 2.607 Beiträge

    Standard

    Teil II:

    Leider hat das 15mm eine erhebliche Schwäche: es hat bisweilen ganz häßlich
    blau-violette Lichtreflexe im Bild. Dies ist zum einen dem optischen Aufbau und
    zum anderen der nicht sehr guten Vergütung geschuldet.

    Eigentlich verwunderlich, da 1978 Nikon bereits extrem gute Vergütungen an
    anderen Objektiven im Einsatz hatte.

    f/16:
    Name:  DSC_8130.JPG
Hits: 917
Größe:  263,4 KB

    Mit 30cm kann das 15mm eigentlich nicht wirklich einen nennenswerten Nahbereich
    bieten, aber dennoch:

    f/3,5:
    Name:  DSC_8127.JPG
Hits: 888
Größe:  291,9 KB

    f/11:
    Name:  DSC_8128.JPG
Hits: 930
Größe:  274,7 KB

    f/3,5:
    Name:  DSC_8131.JPG
Hits: 925
Größe:  277,8 KB

    f/3,5:
    Name:  DSC_8164.JPG
Hits: 982
Größe:  291,3 KB

    crop (Schärfe nicht 100% getroffen...)
    Name:  DSC_8164 (2).JPG
Hits: 882
Größe:  291,1 KB

    f/3,5:
    Name:  DSC_8172.JPG
Hits: 919
Größe:  285,9 KB

    f/11:
    Name:  DSC_8173.JPG
Hits: 955
Größe:  291,7 KB

    Sonne im Bild
    gecropte Aufnahme bei f/8:
    Name:  DSC_8125 (2).JPG
Hits: 832
Größe:  274,2 KB

    "Scherenschnitt" (f/22):
    Name:  DSC_8161.JPG
Hits: 889
Größe:  246,2 KB


    Das 15mm kann auch nach heutigen Maßstäben immer noch gute Bilder produzieren.
    Ob die aktuell aufgerufenen Gebrauchtpreise einen Kauf für einen Nichtsammler
    rechtfertigen, bleibt dahingestellt, da gibt es sicher interessante Alternativen
    aus der Jetztzeit (zB Irix, Laowa...).

    Ich selbst kann es nur dem Nikon AFS Zoom 14-24mm gegenüberstellen und dagegen
    hat es optisch nicht den Hauch einer Chance.

    Nur in Punkto Verzeichnungsfreiheit ist es besser... ;-)

    LG Christian

  4. 12 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.504 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Danke für die aussagekräftige Vorstellung dieses ziemlich seltenen "Pioniers" - das dürfte eines der ersten so extremen Weitwinkel überhaupt gewesen sein. Dafür schlägt es sich anscheinend nicht schlecht. Allerdings ist der Bereich Superweitwinkel (neben Zooms natürlich) wohl wirklich der Bereich, in dem sich in den letzten Jahrzehnten am meisten weiterentwickelt hat, so dass sich "Altglas" hinsichtlich der optischen Qualität kaum mehr lohnt.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.163
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.370
    Erhielt 3.379 Danke für 785 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung.

    Das 15er hatte ich auch schon mehrmals in Auktionen beobachtet, aber die auf Grund seiner Seltenheit erzielten Preise waren mir im Vergleich zum fotografischen Nutzen oder Wert zu hoch. Das Objektiv wurde konstruiert, als noch andere Maßstäbe galten. Bei Film ist Verzeichnungsfreiheit wichtiger als Randschärfe. Digital sieht man das meistens anders.

    Aber die Verzeichnungsfreiheit ist gerade für die Brennweite erstaunlich. Es ist diesbezüglich angeblich besser als mein Nikon 18/3,5, welches auch schon deutlich besser als Nikons 20er und 24er ist.

    Für Architektur macht ein solches verzeichnungsfreies Ultraweitwinkel einfach Spaß. Das gilt auch für das erschwinglichere 18/3,5.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.055
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.824
    Erhielt 15.199 Danke für 2.607 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    also das 18mm Nikon f/3,5 (mit CRC) hatte ich bis vor ca 3 Jahren. Es hat tatsächlich
    im direkten Vergleich zum 15mm eine sichtbare Verzeichnung. Wenn ich mich recht
    erinnere war das 18er in den Ecken etwas weicher und hat auch etwas stärker
    vignettiert, dafür hatte es weniger CA`s. Auch in Punkto Reflexfreiheit war wiederum
    das 18mm deutlich besser als das 15mm.

    Ich mochte das 18mm sehr gerne, habe es dann letztendlich zugunsten des Zooms
    14 -24mm hergegeben, da es in einen fast neuwertigen Zustand war und ich einen
    entsprechenden Gegenwert erlösen konnte.

    Das 15mm dürfte gebraucht in dem Zustand wie meines, nicht mehr so viel wert sein,
    so dass ich es (auch aus nostalgischen Gründen) behalte.

    LG Christian

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.055
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.824
    Erhielt 15.199 Danke für 2.607 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    inspiriert durch den schönen Thread über das 15mm Pentax, belebe ich diesen Thread wieder.

    Ich war gestern unterwegs mit dem 3,5/15mm Nikkor an der Sony A7R II. Und ich muß sagen, es schlägt
    sich an diesem Sensor wacker...

    Alle Fotos bei f/3,5, oder f/8. Also die mit Vignette bei f/3,5 und die ohne bei f/8...

    Unterführung:

    Name:  DSC04684.jpg
Hits: 664
Größe:  283,2 KB

    Name:  DSC04686.jpg
Hits: 665
Größe:  267,5 KB

    Name:  DSC04688.jpg
Hits: 750
Größe:  213,5 KB

    Name:  DSC04690.jpg
Hits: 709
Größe:  282,3 KB

    Name:  DSC04691.jpg
Hits: 709
Größe:  159,9 KB

    Name:  DSC04692.jpg
Hits: 797
Größe:  264,5 KB

    Name:  DSC04694.jpg
Hits: 666
Größe:  297,6 KB

    Name:  DSC04695.jpg
Hits: 643
Größe:  242,5 KB

    Name:  DSC04697.jpg
Hits: 722
Größe:  298,8 KB


    Wallfahrtskirche Weihenlinden:

    Name:  DSC04715.jpg
Hits: 720
Größe:  292,9 KB

    Name:  DSC04713.jpg
Hits: 733
Größe:  265,3 KB

    Name:  DSC04711.jpg
Hits: 652
Größe:  148,5 KB

    Name:  DSC04707.jpg
Hits: 706
Größe:  194,8 KB

    Name:  DSC04704.jpg
Hits: 797
Größe:  215,2 KB

    Name:  DSC04699.jpg
Hits: 706
Größe:  236,3 KB

    Name:  DSC04717.jpg
Hits: 687
Größe:  282,2 KB


    stillgelegte Bahnlinie:

    Name:  DSC04718.jpg
Hits: 686
Größe:  245,7 KB

    Name:  DSC04720.jpg
Hits: 706
Größe:  297,0 KB

    Name:  DSC04721.jpg
Hits: 746
Größe:  289,1 KB

    Name:  DSC04724.jpg
Hits: 769
Größe:  243,3 KB

    Weitere Fotos folgen später...

    LG, Christian

  12. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.425
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.848
    Erhielt 17.286 Danke für 2.843 Beiträge

    Standard

    Das Bild mit dem Poller im Vordergrund ist
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  15. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.055
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.824
    Erhielt 15.199 Danke für 2.607 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Das Bild mit dem Poller im Vordergrund ist
    Danke für die Blumen...

    So, nun geht es weiter mit Teil II,

    ich war, dank Corona, in dem verlassenen Parkhaus unserer Therme. Wo sich normalerweise hunderte Autos drängen, herrschte
    gestern, bis auf ein, zwei Autos gähnende Leere. Sozusagen ein "lost place"...

    Die Fotos sind mit f/8 entstanden, da wo Vigettierung sichtbar ist, war die Blende offen.

    Name:  DSC04744.jpg
Hits: 738
Größe:  269,8 KB

    Name:  DSC04742.jpg
Hits: 654
Größe:  268,2 KB

    Name:  DSC04737.jpg
Hits: 677
Größe:  266,1 KB

    Name:  DSC04745.jpg
Hits: 648
Größe:  193,5 KB

    Name:  DSC04748.jpg
Hits: 684
Größe:  291,2 KB

    Name:  DSC04749.jpg
Hits: 702
Größe:  298,3 KB

    Name:  DSC04750.jpg
Hits: 615
Größe:  262,5 KB

    Name:  DSC04756.jpg
Hits: 664
Größe:  264,0 KB

    Name:  DSC04759.jpg
Hits: 686
Größe:  262,4 KB

    Name:  DSC04782.jpg
Hits: 673
Größe:  279,4 KB

    Name:  DSC04776.jpg
Hits: 694
Größe:  231,4 KB

    Name:  DSC04770.jpg
Hits: 636
Größe:  256,5 KB

    Name:  DSC04769.jpg
Hits: 581
Größe:  246,7 KB

    Name:  DSC04768.jpg
Hits: 611
Größe:  267,1 KB

    Name:  DSC04765.jpg
Hits: 684
Größe:  295,8 KB

    Name:  DSC04764.jpg
Hits: 667
Größe:  202,2 KB

    Name:  DSC04763.jpg
Hits: 635
Größe:  261,5 KB

    Name:  DSC04761.jpg
Hits: 637
Größe:  227,9 KB

    Name:  DSC04784.jpg
Hits: 640
Größe:  283,0 KB

    Die nächsten Tage folgen noch Fotos betreffend Schärfe und Kontrast...

    LG, Christian

  16. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  17. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.425
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.848
    Erhielt 17.286 Danke für 2.843 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Bilder, Christian -
    mit solch weiten Brennweiten zu komponieren ist wirklich schwer.

    Überrascht bin ich davon, wie wenig das Objektiv verzeichnet.
    Auch die Flares sind nicht extrem für diese Brennweite.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  18. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  19. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.305
    Danke abgeben
    552
    Erhielt 5.057 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    mit solch weiten Brennweiten zu komponieren ist wirklich schwer.
    Da sagst Du etwas Wahres. Entweder kommt einem etwas ins Bild, was man da nicht haben mag, oder der leere Himmel sieht doof aus. Bei extremen Perspektiven muss man aufpassen, dass man das Objektiv nicht gegen das Objekt knallt. Mit 17mm ist es auch nicht viel besser, ich habe ein paar Bilder in den NMZ eingestellt, wo wir es gerade mit den UWW haben.
    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post293181

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Überrascht bin ich davon, wie wenig das Objektiv verzeichnet.
    Da hat Nikon gut abgeliefert, es gibt dennoch manche Bilder, wo es auffällt. Ganz leichter Schnurrbart. Aber das Nikon ist hier klar besser als das Pentax.

  20. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nikon QD.C Auto 5.6 15mm
    Von olzbad im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.03.2023, 16:37
  2. Nikon Nikkor 135/2.0 Ai
    Von OpticalFlow im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 24.12.2021, 20:35
  3. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •