Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Meine Top 3 Makros im Kurzvergleich

Baum-Darstellung

  1. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen

    Ein Vorteil für das Rodenstock und das Nikon ist natürlich, dass diese bereits im Unendlichfokus (und damit im Nahbereich erst recht) einen wesentlich größeren Bildkreis ausleuchten als das Leica und somit geradezu prädestiniert zum tilten und shiften sind, vorausgesetzt der Balgen bietet diese Funktionen. Mein Novoflex Castbal t/s kann es zumindest...

    LG, Christian
    Hallo Christian, Du hast recht, der grössere Bildkreisdurchmesser kann gewinnbringend für Makroaufnahmen eingesetzt werden (da kann ja die Schärfentiefe nie gross genug sein) mittels der Tilt-Funktion eines Balgens, sollte man ein Motiv vor sich haben, was auch lang genug still halten kann. Beide genannten Objektive müssten dann ja das grosse Mittelformat (6 x 9 cm) mühelos ausleuchten. Den Namen Deines Balgens habe ich schlicht überlesen, selbst verwende ich einen Canon FD Balgen ohne Tilt und Shift.

    LG Volker

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2017, 14:44
  2. Kurzvergleich 28-30mm
    Von praktinafan im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 20:06
  3. Kurzvergleich Nikkor 1.4/35 - Flektogon 2.4/35 - Elmarit 2.8/35
    Von praktinafan im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 11:32
  4. 8 Makros im Vergleich
    Von mirko im Forum Canon
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.11.2005, 20:49
  5. Makros vs. Schärfentiefe
    Von tomdermops im Forum Fotografieren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 20:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •