Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
Hi,
mein Vorschlag wäre Pergamentpapier, "Elefantenhaut" o.ä., ggf. auch gefettet.
Zwei verschiedene Sorten Pergamentpapier habe ich ausprobiert, die hatten viel zu viele Strukturen, die das Bild stören.

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Eine Überlegung zu Deinem Objektiv könnte sein, solche "Glasadapter" wie sie zur Überbrückung von Auflagemaß-Unterschieden (z.B. Canon FD nach Canon EF) auf dem Markt waren und sind, einmal auf Eignung zu untersuchen. Dann geht der Ansatz nicht über die Frontlinse, sondern über eine Distanzerhöhung des später auf einen realen Sensor zu projezierende Bild. [...]

OB und was da in Frage käme, weiß ich bei 6,4x6,4cm allerdings so aus dem Stehgreif nicht. Das alles wird sehr experimentell.
Das ist genau das Problem. Einen "Glasadapter" für Mittelformat habe ich noch nicht gesehen - ist ja normalerweise auch nicht nötig weil man da immer genug Platz für die simple mechanische Adpatierung an KB hat. Bliebe noch die Idee, mit einem Speedbooster MF auf KB zu arbeiten, nur die gehen ja in ihrer optischen Rechnung auch immer davon aus, dass die Schärfeebene des MF-Objektivs weit hinter der Rücklinse liegt, und das ist hier nun mal nicht bzw. nur für den Makrobereich der Fall.

Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
In einem anderen Thread hatten wir mal den Link zu einer Firma, die so etwas machen könnte. Ich könnte mir vorstellen, dass man die Fernlinse als plan-konkave Linse hinten auf der quadratischen Linse befestigt und über die Brennweite das Auflagemaß festlegt. Diese wäre kleiner und somit wahrscheinlich günstiger in der Fertigung.
Danke für den Hinweis, da werde ich mal anfragen.

Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
Außerdem gehört hinten wohl noch ein Ring drauf (siehe 5. Bild), den man zum Befestigen mißbrauchen könnte oder hat der Anieter den selbst gebastelt?
Welches 5. Bild? Fehlt da evtl. ein Link in Deinem Post?