Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Olympus Zuiko Auto Makro 2,8/38mm Objektivkopf

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    253
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,

    das 20mm ist das einzige, das ich nicht habe.
    Die anderen Makro Zuikos 38/2x50 (2.0&3.5) / 80 / 90 / 135(4.5) besitze ich.
    Die anderen Bilder mache ich beizeiten.

    Gruß Klaus

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", K_Mar :


  3. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    253
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Ich habe ein besseres Testobjekt gefunden, welches von Natur aus harte Kontrastkanten liefert:
    Ein QFN32 IC-Gehäuse mit PIN-Raster 0,5mm , d.h. hier etwa 5fache Vergrößerung @ Blende 11
    Auf 1200x800 runter skaliert und ganz gering die Skalierungunschärfe nachgeschärft

    Name:  5V8A4975red1208.JPG
Hits: 921
Größe:  286,1 KB

    P.S. Auf dem Papier ist ein 1mm Raster

    Die Struktur auf der metallischen Fläche ist kein Rauschen, sondern die Kristallstruktur des galvanisch verzinnten Kupfers der Kühlfläche.
    Das Bauteil selbst ist ein ATmega88 uController.

    Gruß Klaus

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", K_Mar :


  5. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    253
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    ich habe noch einen Link gefunden:

    http://www.coinimaging.com/oly_38-28.html

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.272 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Danke Klaus,

    das ist ein aufschlußreiches Foto. Und damit kann man dem 38mm tatsächlich eine sehr gute optische
    Leistung, sowohl im Hinblick auf die CA`s, als auch auf die Bildfeldebnung bescheinigen.

    LG Christian

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  8. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    253
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    da für die aktuellen Ringblitz das Filtergewinde viel zu weit vorn sitzt, habe ich einen 25mm und einen 14mm Zwischenring zum Ringblitzträger umgebaut.

    Name:  5V8A5035red1208.JPG
Hits: 884
Größe:  266,4 KB

    Name:  5V8A5036red1208.JPG
Hits: 839
Größe:  265,2 KB

    Name:  5V8A5037red0808.JPG
Hits: 868
Größe:  213,0 KB

    Name:  5V8A5038red1008.JPG
Hits: 851
Größe:  283,4 KB

    Gruß Klaus

  9. 5 Benutzer sagen "Danke", K_Mar :


  10. #6
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ...habe ich einen 25mm und einen 14mm Zwischenring zum Ringblitzträger umgebaut.



    Gruß Klaus
    Gute Idee evtl. noch ein paar Reflektoren (Papier etc.) um den Blitz um eine bessere Ausleuchtung und Diffuseres Licht bis an die Max. Nahgrenze zu bekommen? Nicht das das Objektiv dann Schatten wirft!?

    LG
    Alex

  11. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    253
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Der abzubildende Gegenstand ist > 35mm vor der Frontlinse und dort gibt es durch die Kegelform des Objektives keine Abschattungen des Ringblitzes.
    Nachtrag.
    Mit dem Millimeterpapier läßt sich die Geometrie vor dem Objektiv mit dem Ringblitz gut messen/abschätzen

    Name:  5V8A5043red0808.JPG
Hits: 447
Größe:  213,4 KB

    Gruß Klaus

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", K_Mar :


Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2025, 13:01
  2. Olympus F. Zuiko Auto-S 1,8/38mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.03.2020, 12:44
  3. Olympus Zuiko Auto Makro 2,0/20mm Objektivkopf
    Von K_Mar im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.02.2020, 17:09
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.03.2019, 11:32
  5. Olympus OM Zuiko Auto Makro 50mm f/2
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.01.2019, 17:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •