Ich hab da dann noch was mit dem Diaplan von gestern Abend....
300kb_DSC09955.jpg
Ich hab da dann noch was mit dem Diaplan von gestern Abend....
300kb_DSC09955.jpg
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Namenloser, eos ich danke euch!!
Ernst Leitz "Leica" Wetzlar Voort 4/9,5cm (Bild 1,3,4) / Asahi-Kogaku Takumar 3,5/50 (M37) (Bild 2,5,6) @A7II
Gruß Claas
#Einz
DSC07521.jpg
#Zwei
DSC07466.jpg
#Drei
DSC07524.jpg
#Vier
DSC07534.jpg
#Fünf
DSC07472.jpg
#Sechs
DSC07478.jpg
Ich hatte vor einigen Wochen für einen gerade mal zweistelligen Betrag ein Tokina AF 19-35mm 3.5-4.5 für Canon EF bekommen und habe es per Viltrox Adapter an der A7R2 getestet. Blendenübertragung ohne Probleme aber AF mit Fehlern.
DSC02942.jpg
DSC02943.jpg
VG Danyel
CanRoda, electricEye, eos, gdh1, Kielerjung, Namenloser, PeterWa, Rick
Mal wieder klasse Hundebilder bei offenbar miesem Wetter. Der gescheckte Hund sieht ja witzig aus.
Wie sieht die Abbildungsleistung des Zuiko in den Ecken am Lens Turbo II aus ? Ich habe mit Minolta und Canon FD Weitwinkeln und dem Lens Turbo II an der A6000 immer wirklich gruselige Ecken und Bildränder gehabt, was für mich einer der Gründe für den Schritt zur A7II war. An der A7II bilden meine Weitwinkel teilweise um Welten besser an Ecken und Bildrändern ab, besonders krass ist es beim Minolta 2.8/28mm, aber auch z.B. beim (wirklich guten) Canon nFD 2.8/24mm.
Gruß Hias
Geändert von Hias (25.04.2019 um 22:49 Uhr)
Das Sigma-Monster und ich werden langsam Freunde...
Insbesondere der manuelle Fokus im Nahbereich ist eine Freude, die geringen Abbildungsfehler eines modernen Glases manchmal auch. Die folgenden Bilder sind auf der Rückfahrt mit dem Radl vom "eigentlichen Fotografieren" im Nymphenburger Schlosspark auf der Friedenheimer Brücke mit dem Sigma entstanden.
f6.3 1/125s ISO125
DSC02093.JPG
f6.3 1/640s ISO100
DSC02094.JPG
f5.6 1/250s ISO100 - manchmal bringt das sehr "neutrale" Sigma auch gute Farben
DSC02098.JPG
f5.6 1/125s ISO125 - das Ding macht grüne Punkte statt Flares
DSC02099.JPG
Jetzt ist allerdings auch das Minolta AF 2.8/100mm Macro eingetroffen, mal schauen ob das Sigma dann bleiben darf.
Gruß Hias
Ich kann das immer relativ schlecht beurteilen, weil ich ja keinen direkten Vergleich zum Vollformat herstellen kann und ich nicht weiß wie die Ecken des verwendeten Objektivs wirklich aussehen würden.
Ich habe auch wenig Bilder, an denen man das gut sehen könnte. Ein Beispiel sei dieses.
Tokina RMC II 17mm f3.5 + Lens Turbo II an Fuji X-T1
DSCF8319-2018.jpg
Daraus ungefähr die Bildmitte
DSCF8319-2018-6.jpg
Links unten
DSCF8319-2018-2.jpg
Linker Rand
DSCF8319-2018-5.jpg
Rechts unten
DSCF8319-2018-3.jpg
Rechter Rand
DSCF8319-2018-4.jpg
Die Ecken oben macht wenig Sinn zu vergrößern, da dort ohnehin nur Himmel ist. Bild wurde in LR entwickelt und mit den LR Standardvorgaben geschärft.
Ich bin ohnehin nicht der Pixelpeeper und drucke in der Regel gar nicht oder nicht großformatig aus.
Das Zuiko 21mm ist wahrscheinlich besser als das Tokina, aber da der Lens Turbo nur ganz knapp damit funktioniert kann ich nicht sagen ob die Ränder wegen einer potentiellen Bildfeldwölbung richtig dargestellt würden.
Beim letzten Kamerakauf (X-T2) hatte ich auch als Option eine A7II in der Hand, aber Haptik und EVF sagten mir sehr wenig zu. Und beruflich bedingt hatte ich früher häufiger mal mit Sony und deren Support zu tun, was immer katastrophal war. Das mag besser geworden sein, aber ich bin ein sehr nachtragender Konsument...
Ein Beispiel habe ich noch gefunden, diesmal Carl Zeiss Jena Flektogon 20mm f4. Das Bild ist gänzlich unbearbeitet und nicht nachgeschärft.
DSCF7190-2018.jpg
Bildmitte
DSCF7190-2018-6.jpg
links unten
DSCF7190-2018-2.jpg
links mittig
DSCF7190-2018-3.jpg
rechts unten
DSCF7190-2018-5.jpg
rechts mittig
DSCF7190-2018-4.jpg
So schlecht finde ich das nicht.
@xali: Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort mit den Bildern, hast Dir ja richtig Arbeit gemacht..
Vielleicht sollte man den Vergleich mal in einen eigenen Thread auslagern.
Ich könnte aber nur noch Minolta 2.8/28mm und 2.8/35mm am Lens Turbo II an A6000 und an der A7II beisteuern, weil ich nur noch den MD-Nex-Turbo habe.
Ich habe weder das Tokina RMC II 17mm f3.5 (hab es ganz kurz gehabt, war aber defekt) noch das Carl Zeiss Jena Flektogon 20mm f4 (und bei dem ist wohl eh jedes anders).
Schade, dass Du so weit weg wohnst, das wäre ein lohnender Vergleich.
Gruß Hias