Den originalen Entwicklungssatz gibt es ab und an mal bei ebay (ORWO C5168), damit bekommt man sowas ähnliches wie ein Dia hinAnsonsten geht auch der C41-Prozess bei niedriger Temperatur (24°C), man erhält dann natürlich einen gecrossten Film - grasgrüner Träger, aber sehr feinkörnig und mit fetzigen Farben
Es gibt wohl auch ein paar Labore, die "kaltes" C41 als Extra anbieten.
Interesse mitzumachen hätte ich übrigens auch. Aber die Hasselblad wäre mir einfach zu wertvoll, um sie ständig von grobmotorischen Postboten durch die Republik karren zu lassenDa sind mir zuviele mechanische Teile dran, die kaputtgehen können. Ich könnte als Alternative - die auch noch wesentlich kompakter wäre - eine Rolleicord II zur Verfügung stellen. CZJ Triotar 3.5/7,5cm unvergütet (Streulichtblende ist dabei), Verschluss 1s-1/300s funktioniert gut, die Bedienung ist sehr einfach. Oder alternativ eine Weltaflex mit Trioplan 3.5/75mm (vergütet). Können beide auch "scharf"
![]()



Ansonsten geht auch der C41-Prozess bei niedriger Temperatur (24°C), man erhält dann natürlich einen gecrossten Film - grasgrüner Träger, aber sehr feinkörnig und mit fetzigen Farben
Zitieren