Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Porst Uni-Zoom 3.5/35-105 M42

Baum-Darstellung

  1. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    22.04.2016
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    152
    Erhielt 133 Danke für 37 Beiträge

    Beitrag Porst Uni-Zoom 3.5/35-105 P/K

    Danke für die Reaktion ; nach weiterer Recherche habe ich dann ein deutlich günstigeres Angebot - allerdings mit P/K Mount - gefunden.
    Zusammen mit Adapter und noch ausstehenden Deckeln kostete mich das Experiment vergleichsweise wenig (Summa Summarum unter 30€) und anbetrachts der Bildqualität bin ich mit der jetztigen Konstellation gerade noch zufrieden.

    Genaue Bezeichnung: Porst Uni-Zoom 1:3,5/35-105 MACRO MC AUTO M
    ø72 (Lens Made in Japan)
    Anschluß: P/K
    Blende : 6 Lamellen in den Sufen 3.5, 5.6, 8, 11 und 16. Blende 4 fehlt.
    Fokussbereich: 1,45 m - 15 m - Unendlich

    Angeboten wurde es "mit deutlichen Gebrauchsspuren , wie bei vielen älteren Objektiven Staub im Linsensystem . Blende und Fokussierung funktionieren" es befanden sich noch leicht grünliche Schmierfettreste (?) an den Drehringen jedoch nur das vorderste dreht für meinen Geschmack zu leicht.

    Also dank Adapter (von Mengs - PK-NX; macht einen sehr guten Eindruck) an meine Samsung NX300M angeschlossen und mal etwas getestet - Unendlich scheint zu gehen
    , alle anderen Verstellungen so wie im Eingangsthread beschrieben auch.
    1. Bildeindruck bei F3,5 - recht flau und unbefriedigende Schärfe - abblenden auf 5,6 bringt hier eine wirklich signifikante Steigerung.

    Leider habe ich bei meinem Exemplar feststellen müssen, dass es im Objektiv ein minimales Spiel gibt - zwischen dem Brennweitenring und dem Bajonett kann man etwa einen halben Millimeter "wackeln" ob ich dass durch lösen und festschrauben der Mini Schräubchen beheben kann ?
    Die Brennweitenverstellung scheint parfokal (also Zoomen ohne Focusverlust) zu verlaufen was das Objektiv für Film interesant macht - da mein Samsung Objektiv die Brennweite 50-200 abdeckt wäre dieses also für etwas raumeinnehmendere Situationen gut nutzbar.
    Die Bezeichnung MACRO halte ich für einen reinen Marketing Gag der in seiner Assoziation schon an Etikettenschwindel grenzt - jedoch ist die Verkürzung des focalen Abstandes zum Motiv nicht wirklich anders zu bezeichnen und in seiner Nutzung durchaus praktisch.

    Es hat eine hohe Chance in meinem Schrank zu verbleiben und eben für filmische Zwecke auch genutzt zu werden, und auf jeden Fall habe ich jetzt einen gut funktionierenden P/K Adapter - und somit noch mehr Altglasoptionen .
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.05.2018, 17:37
  2. Porst Tele-Zoom 1:4,5 / 75-260mm Macro MC Auto L
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.02.2017, 16:47
  3. Zoom zoom zoooom: Vivitar Series 1 3.5/70-210 VMC macro focusing auto zoom - M42
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 11:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •