Ja, das mit der Naheinstellgrenze ist der Designfehler beim DKL-Bajonett. Der Zentralverschluss muss nahe der Optik liegen, damit es keine extreme Vignettierung gibt. Entweder man macht es richtig (und teuer) wie bei Hasselblad mit einem eigenem Zentralverschluss in jedem Objektiv, oder man hat eine sehr ferne Naheinstellgrenze wie bei DKL.
1,8m bei einem Porträtobjektiv ist natürlich eine Einschränkung. Aber das sehe ich jetzt nicht so ernst. Für echte Porträts habe ich ohnehin das Nikkor, das alleine wegen des Autofokus besser geeignet ist. Und wenn ich mal unterwegs bin, passt das kleine Rotelar immer noch in eine Tasche, und dann kann ich mich auch mit der Naheinstellgrenze arrangieren.
Trotzdem: Eine Nahlinse dazu würde mich schon interessieren. Wer hat die gebaut, und welche Bezeichnung trägt die?
Das Schneider Tele-Arton hatte ich auch schon in Beobachtung. Ist mehr Zufall, dass es dann das Rodenstock geworden ist. Ich würde die beiden gerne mal vergleichen, ob die Optik wirklich unterschiedlich ist.
Ein paar weitere Bilder will ich demnächst noch heraussuchen. Bis dahin verweise ich auf die Bilder (eins und zwei) im Winterthread, die mit dem Rotelar gemacht wurden.


Zitieren