Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Soligor 35/3,5 mit T2-Anschluss

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard Soligor 35/3,5 mit T2-Anschluss (Baugleich Kyoei Acall)

    Ich stelle euch mal meine letzte Neuerwerbung vor, ein Soligor 35/3,5 mit T2-Anschluss.

    Name:  DSE_4926.jpg
Hits: 578
Größe:  208,0 KB

    Name:  DSE_4930-4933.jpg
Hits: 567
Größe:  276,5 KB

    Ich war neugierig darauf, wie sich ein älteres japanisches Objektiv noch ohne Springblende macht. Das Objektiv hat zwei Blendenringe, einen mit Stufen zur Vorwahl der Blende und einen stufenlosen Ring zum Schließen derselben. Gekostet hat es mich knapp zehn Euro für die Version mit T2 auf M42, der T2-Adapter ließ sich aber problemlos gegen einen T2-Nikon-Adapter austauschen. Der Seriennummer nach muss es Baujahr 1965 sein. Überrascht war ich, wie klein das Teil ist.

    Nachtrag Nov. 2017: Hersteller ist Kyoei Acall. Siehe unten im dritten Beitrag.

    Eigenschaften:
    - Komplett aus Metall und Glas
    - Blende 3,5, kleinste Blende 22, rastet in ganzen Blendenstufen ein
    - acht Blendenlamellen
    - Filter 46mm
    - Nahgrenze 90cm, dazu muss man den Fokusring über 300° drehen!

    Meine Bewertung
    Vorteile:
    + Niedlichkeitsfaktor
    + Mit T2-Anschluss an fast jede Kamera adaptierbar
    + Völlig verzeichnungsfrei
    + klein und leicht

    Nachteile
    - keine Springblende (war jetzt so gewollt)
    - große Naheinstellgrenze, lichtschwach
    - die Bildqualität (siehe nächsten Beitrag)

    Name:  DSE_5103.jpg
Hits: 564
Größe:  242,5 KB

    Hier ein Größenvergleich, von links Soligor 28/2,8, dann dieses Soligor 35/3,5, daneben Nikkor 35/2 und als letzten das Tamron 70-200/2,8.

    Name:  DSCF0633.jpg
Hits: 558
Größe:  248,3 KB

    An der Nikon D600 sieht das Objektiv geradezu unpassend winzig aus. Und nein, ich besitze keine silberne Version des Objektivs, sondern ich habe meine Zweitkamera auf Infrarot umbauen lassen, und ich hatte keine andere Kamera da, um die D600 zu fotografieren.
    Geändert von Anthracite (15.11.2017 um 18:30 Uhr) Grund: Hersteller Kyoei Acall nachgefügt

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Soligor 35/2,8 mit T2-Anschluss
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.01.2019, 00:08
  2. Soligor 28/2,8 mit T2-Anschluss und 58mm Filter
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.11.2018, 08:37
  3. Soligor 180/3,5 mit T2-Anschluss
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.05.2018, 13:42
  4. Was hab ich da gekauft? (Soligor 135 f/ 1.8 mit seltsamem Anschluss)
    Von funkelstein im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.01.2016, 20:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •