Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 40 von 40

Thema: Minolta alternative Festbrennweiten

  1. #31
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MaxMinolta Beitrag anzeigen
    Hab mir jetzt mal eine F75 gekauft, super finde ich ja, dass die irgendwelche seltsamen Batterien benötigt...nicht. AA gabs 2003 wohl noch nicht?
    AA gibts seit 1907.

    Die beiden CR2 (halten im Gegensatz zu AA ewig - und die 5€ wirst Du ja wohl noch übrig haben, oder? *g*) braucht die Kamera, um eine halbwegs stabile, kompakte und langlebige Stromversorgung sicherzustellen. Kannst Dir ja mal vorstellen, wie die F75 aussehen würde, wenn da 4x AA (oder lass es 4x AAA sein) drinnestecken würden - genauso klobige Panzer wie die früheren F401/501/601.

  2. #32
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.07.2015
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    87
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Die F75 kam inzwischen an und funktioniert soweit wie ich mir das gedacht hab. Allerdings hab ich etwas bedauernd festgestellt, dass bei analogen Gläsern (wie eben dem Series E 50mm F/1.8) im Sucher nicht angezeigt wird, inwiefern man mit der aktuellen Belichtungszeit und Blendenkombi im richtigen Bereich liegt, bei neueren Objektiven, die ihre Blende elektronisch an die Kamera übertragen, wird ein Bereich von -2 bis 2 EV im Sucher eingeblendet.

    Das wundert mich etwas, bringt es doch Minolta mit der X-300 bzw. X-700 auch hin, eine Belichtungszeitempfehlung anhand der eingestellten Blende und des Filmes im Sucher anzuzeigen, obwohl dort auch keine elektronische Übertragung stattfindet. Wie erkennt die X-300 bzw. X-700 die eingestellte Blende obwohl es eine Springblende ist?

  3. #33
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MaxMinolta Beitrag anzeigen
    Die F75 kam inzwischen an und funktioniert soweit wie ich mir das gedacht hab. Allerdings hab ich etwas bedauernd festgestellt, dass bei analogen Gläsern (wie eben dem Series E 50mm F/1.8) im Sucher nicht angezeigt wird, inwiefern man mit der aktuellen Belichtungszeit und Blendenkombi im richtigen Bereich liegt, bei neueren Objektiven, die ihre Blende elektronisch an die Kamera übertragen, wird ein Bereich von -2 bis 2 EV im Sucher eingeblendet.
    Deswegen habe ich Dir ja auch neben der F75 die F100 empfohlen, die hat einen Ai-Blendenmitnehmer und kann mit den alten Ai/AiS-Objektiven die Belichtung messen. Der F75 fehlt dieser Mitnehmer.

    Zitat Zitat von MaxMinolta Beitrag anzeigen
    Das wundert mich etwas, bringt es doch Minolta mit der X-300 bzw. X-700 auch hin, eine Belichtungszeitempfehlung anhand der eingestellten Blende und des Filmes im Sucher anzuzeigen, obwohl dort auch keine elektronische Übertragung stattfindet. Wie erkennt die X-300 bzw. X-700 die eingestellte Blende obwohl es eine Springblende ist?
    Auch hier ist es wieder ein Blendenmitnehmer am MD-Bajonett, der der Kamera die aktuell eingestellte Blende mitteilt.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  5. #34
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.07.2015
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    87
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Okay, danke. Mal schauen, ob ich noch an eine F100 komme. Die gibts leider nicht für 30€ :(

    Vielleicht tuts ja auch die Handy App zur Belichtungsmessung, ist nur etwas umständlich, dass extra rausholen zu müssen.

  6. #35
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MaxMinolta Beitrag anzeigen
    Okay, danke. Mal schauen, ob ich noch an eine F100 komme. Die gibts leider nicht für 30€ :(
    Naja, für das 1.8/50er Serie-E lohnt sich die Investition sicher nicht. Aber falls Du ein toperhaltenes 1.8/50er AF-Nikkor brauchst (die erste Version, mit Sichtfenster, Made in Japan), das hätte ich übrig (55€ incl.Versand).

  7. #36
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Es muß ja anscheinend nicht unbedingt die F100 sein, folgende Modelle sollten funktionieren und die Werte im Sucher anzeigen,
    weil sie automatisch inden AI-Modus umschalten, wenn ein solches Objektiv angesetzt wird, näheres auf der Homepage von
    Horst Schneider Fotografie.
    Die F100, F4, F5, F70, F90(X), F-501, F-601, F-801(s) sollen geeignet sein.

    Ich selbst kann es nicht beurteilen, weil die F-3 meine letzte Nikon war

    Grüße Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  8. #37
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Es muß ja anscheinend nicht unbedingt die F100 sein, folgende Modelle sollten funktionieren und die Werte im Sucher anzeigen,
    weil sie automatisch inden AI-Modus umschalten, wenn ein solches Objektiv angesetzt wird, näheres auf der Homepage von
    Horst Schneider Fotografie.
    Die F100, F4, F5, F70, F90(X), F-501, F-601, F-801(s) sollen geeignet sein.

    Ich selbst kann es nicht beurteilen, weil die F-3 meine letzte Nikon war

    Grüße Dieter
    Davon können aber nur die F5, F100, F75 und F80 mit modernen AF-S/G-Nikkoren uneingeschränkt umgehen - und um die (Sigma 1.4/20 und Tamron 2.8/90) ging es ja auf der letzten Seite. Und wenn halt noch ein AiS praktikabel funktionieren soll, dann muss es eben eine F100 oder F5 sein.
    Geändert von barney (15.09.2016 um 21:32 Uhr)

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  10. #38
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.07.2015
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    87
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Naja, für das 1.8/50er Serie-E lohnt sich die Investition sicher nicht. Aber falls Du ein toperhaltenes 1.8/50er AF-Nikkor brauchst (die erste Version, mit Sichtfenster, Made in Japan), das hätte ich übrig (55€ incl.Versand).
    Vielen Dank für das Angebot, ich muss aber leider ablehnen, da mir 50mm als Brennweite an sich nicht so wichtig sind und demnächst wohl eh ein 35er kommt. Für die seltenen Fälle, wenn ich mal das 50er benutzen sollte (und dann auch noch an einer Filmkamera) genügt wahrscheinlich auch die Smartphone App.

    Und wenn halt noch ein AiS praktikabel funktionieren soll, dann muss es eben eine F100 oder F5 sein.
    Okay, gut zu wissen. Ich denke, ich behalte die F75. Mit der Kamera bin ich zufrieden, im Sucher deutet sogar ein leuchtender Kreis auf den korrekten Fokus hin, besser als jeder Schnittbildindikator der Minolta X-700 (auch wenn da der Sucher bzw. die Mattscheibe größer ist).

  11. #39
    Kennt sich aus Avatar von gimpyboy
    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    @MaxMinolta: Bin mir jetzt nicht sicher, ob du wirklich ausschließlich nach Non-Minotas suchst, aber falls nicht, es gibt hier eine sehr gute Liste aller Minolta-Linsen: http://minolta.eazypix.de/lenses/index.htm

    Eventuell hilfreich

  12. #40
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Einige (nicht alle!) Objektive lassen sich auch nachträglich mit einem Chip ausstatten und hätten dann an deiner F75 auch eine Belichtungsmessung. Siehe
    http://pindelski.org/Photography/?wp...lenses-part-i/
    Allerdings liefert das nur bei AIS-Objektiven korrekt belichtete Ergebnisse, i. A. jedoch nicht bei AI-Objektiven und Vorgängern.

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Die F100, F4, F5, F70, F90(X), F-501, F-601, F-801(s) sollen geeignet sein.
    Die F-501 habe ich übrigens schon für 15,- Euro gesehen, was billiger wäre als der Chip für ein einziges Objektiv.

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Offenblendentauglichkeit von Festbrennweiten
    Von eunegis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 17.09.2011, 22:42
  2. Lichtstarke Festbrennweiten
    Von Hercules im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.07.2010, 11:37
  3. Festbrennweiten und EXIF-Dateien
    Von Harry II im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 22:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •