Ergebnis 41 bis 50 von 78

Thema: Altglas an der Sigma SD15

Baum-Darstellung

  1. #27
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.238
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Bis jetzt konnte ich mit den leuchtenden Nachtwolken nicht so viel anfangen. Ich hatte immer gedacht, dass sie eher zur Blauen Stunde zu finden sind, wenn sie von der gerade verschwundenen bzw. gleich aufgehenden Sonne angeleuchtet werden. Jetzt habe ich mir das noch einmal durchgelesen. Im Prinzip war die Annahme nicht ganz falsch, aber es sind Wolken in größerer Höhe, die abends nach bzw. morgens vor der Blauen Stunde zu finden sind. Dadurch wird dieser "Leuchteindruck" noch stärker wahrgenommen, weil die Wolken einen höheren Kontrast zum dunkleren Himmel haben (als zur Blauen Stunde).

    Auch wenn ich keine Sigma-Kamera habe, nutze ich das Pancolar sehr gern. Es hat zusätzlich zur guten Abbildungsleistung auch das (zeiss-)typische Etwas, was man schwewr beschreiben kann, aber den Bildern ihre besondere Wirkung gibt. Zu Recht wurde es auch im Thread der herausragenden Objektive genannt.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


Ähnliche Themen

  1. Sigma SD 15 und Altglas
    Von GoldMark im Forum Kameras
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.11.2020, 13:14
  2. Sigma 2,8 105mm Makro an Sigma SD9
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.01.2011, 00:21
  3. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 21:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •