Bis jetzt konnte ich mit den leuchtenden Nachtwolken nicht so viel anfangen. Ich hatte immer gedacht, dass sie eher zur Blauen Stunde zu finden sind, wenn sie von der gerade verschwundenen bzw. gleich aufgehenden Sonne angeleuchtet werden. Jetzt habe ich mir das noch einmal durchgelesen. Im Prinzip war die Annahme nicht ganz falsch, aber es sind Wolken in größerer Höhe, die abends nach bzw. morgens vor der Blauen Stunde zu finden sind. Dadurch wird dieser "Leuchteindruck" noch stärker wahrgenommen, weil die Wolken einen höheren Kontrast zum dunkleren Himmel haben (als zur Blauen Stunde).
Auch wenn ich keine Sigma-Kamera habe, nutze ich das Pancolar sehr gern. Es hat zusätzlich zur guten Abbildungsleistung auch das (zeiss-)typische Etwas, was man schwewr beschreiben kann, aber den Bildern ihre besondere Wirkung gibt. Zu Recht wurde es auch im Thread der herausragenden Objektive genannt.


Zitieren