Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Pentax SMC 1:2,5 135mm CA´s

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Illingen (Saar)
    Beiträge
    16
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    12
    Erhielt 23 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Ich grabe den Thread mal wieder aus, habe ihn leider gerade erst gesehen.

    Welches 135/2.5 hast Du?
    Es gibt zwei Versionen des S-M-C, die sich bei CA's / purple fringing stark unterscheiden.
    Ich hatte zuerst Version 1 (5 El. in 4 Gruppen), die hat ziemlich viel CA, genau wie Du es beschreibst.
    Inzwischen habe ich die zweite Version (6 El. 6 Gruppen) und dort es nur ganz minimal bei max. Kontrasten zu sehen.
    Die Versionen kann man gut anhand der Blendenlamellen unterscheiden, Version 1 hat 6 Lamellen, Version 2 hat 8.

    Das 135/2.5 wird von mir an der 7d (vorher 50d) benutzt, vor allem für Konzertfotos mit wenig Licht.

    Die Bilder in meiner Galerie vom Neuwied Jazz Festival 2014 sind damit gemacht.

    http://www.digicamclub.de/gallery/br...mageuser=10233

    Gruß

    Walter

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 658 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Sehr wenig CA´s hat tatsächlich das 180/2,8 Sonnar. Das kann auch ich bestätigen. Am besten das Zebra mit karoförmiger Mittelmarkierung. Es gibt auch Zebras mit einem Strich als Mittalmarkierung, die sind optisch schlechter (trifft nicht nur auf das 180er zu). Die schwarzen MC Sonnare sind zwar insgesamt kontraststärker und weniger Steulichtanfällig, jedoch bilden sie im gegensatz zu den Zebras einen orange-roten Farbsaum an hell strahlenden flächen.
    Viel geld ausgeben musst du also nicht. Die Zebras mit Pentacon Six Bajonette bewegen sie etwa bei +/- 100,-€ jeh nach Zustand und Erhaltungsgrad. Alternativ wäre noch das Leica Elamrit zu erwähnen. Jedoch schlägt das schon mindestens mit dem doppelten Preis zu Buche.
    Nikon Ai, Canon FD und Olympus hatten alle eine deutlich stärkere Farbsaumbildung bei meinen Test´s.
    Ein persönlicher Tipp wenn es auch ein f/4,0 sein darf, wäre das Pentacon 200 in der alten Bauform mit Vorwahlblende. Dieses Objektiv ist günstig zu haben und leistet sehr gute ergebnisse. In meinen Augen neben dem 100mm das beste Pentacon Objektiv das unter diesem Namen gebaut wurde.

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Illingen (Saar)
    Beiträge
    16
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    12
    Erhielt 23 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Ja, das Sonnar ist schon toll, ich habe mich aber von meinem 180/2,8 (Zebra mit Karo) gerade wieder getrennt, weil es mir einfach zu schwer war und ich es deshalb leider nur sehr selten benutzt habe.
    Ich nehme inzwischen lieber das sehr handliche Leica Elmar 180/4 mit in die Tasche, bei dem konnte ich wie auch beim Elmarit 135/2,8 nur minimale CA's feststellen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.03.2019, 19:51
  2. E.Zuiko 3,5/135mm gegen Asahi Pentax S-M-C Takumar 3,5/135mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2016, 12:11
  3. Pentax Asahi Takumar 3,5/135mm M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2010, 20:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •