Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Minolta MC Rokkor PF 1.4/58mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Vintage Look - so wie er sein soll:

    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej



  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.07.2013
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Das ist mein absolutes Lieblingsobjektiv. Der Bildeindruck bei 1.4 war DER Grund schlechthin, mich mit Minolta und alten Objektiven insgesamt zu beschäftigen. Mittlerweile habe ich auch die originale Sonnenblende mit 55er Gewinde. Ich müsste mich mal auf die Jagd nach einem perfekt erhaltenen Exemplar machen. So teuer ist es ja nicht.

  3. 4 Benutzer sagen "Danke", Herbert Baxter :


  4. #3
    Fleissiger Poster Avatar von 123abc
    Registriert seit
    21.11.2017
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    303
    Erhielt 537 Danke für 97 Beiträge

    Standard

    Seit ein paar Tagen besitze auch ich ein Minolta MC 1.4/58 mm und es hat das Zeug zu einem meiner Lieblingsobjektive zu werden.

    Name:  Minolta MC 1.4-58 mm.jpg
Hits: 5022
Größe:  152,0 KB

    Bei voller Öffnung ist das Bokeh noch etwas nervös:

    Friedhöfe am Mehringdamm by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Bei f2.0 wird es deutlich cremiger:

    Friedhöfe am Mehringdamm by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Friedhöfe am Mehringdamm by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Und ein Bild bei f2.8:

    Friedhöfe am Mehringdamm by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Weitere Bilder gibt es in diesem flickr-Album.

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", 123abc :


  6. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.01.2016
    Beiträge
    93
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 153 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Mein Großonkel machte hervorragende Aufnahmen mit dem Minolta 1,4 85mm in den 60iger jahren auf der Akropolis auf dem niedrigempfindlichen Orwofilm np 15 (ähnlich ist wie die vorkriegs Isopan agfafilme). Damit hat er Abzüge in Plakatgröße gemacht, die noch heute in der Wohnung seiner Witwe hängen: unglaublich scharf mit herrlichen Grauwerten (für die natürlich der Film verantwortlich ist), aber eben auch nicht zu knackig in den Kontrasten. Das Objektiv habe ich geerbt...
    Wer diese Abzüge sieht, fragt sich was der Perfektionismus heute bei der Schärfe von Objektiven soll. Perfekter geht nicht. Ausserdem habe ich einen alten Negativfilm meines Großvaters aus den Dreißigern: auch hier ist schärfemässig eigentlich nichts besser zu machen- , mit Leica, Elmar und Agfa Isopan.

    Hier mal als Beispiel (das leichte Gekrissel ist durch das Scannen vom Fotopapier entstanden):

    https://www.dropbox.com/s/19515ygr9s...01938.jpg?dl=0

    und weils historisch interessant ist: so sieht es heute dort aus (ja, die Auswirkungen des Tourismus...)...

    https://www.dropbox.com/s/pl8ubnehi0...e%201.jpg?dl=0

    https://www.dropbox.com/s/12xqgu6qdp...Y90NF.jpg?dl=0

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", gbkon34 :


  8. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    946
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.694
    Erhielt 5.061 Danke für 725 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gbkon34 Beitrag anzeigen
    Minolta 1,4 85mm .... Das Objektiv habe ich geerbt...
    Da hast du eine echte Rarität. Ich habe "nur" das 1.7 / 85mm. Dass es das in 1.4 in den 60er Jahren gegeben hat, habe ich bisher noch nicht gefunden.

  9. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.01.2016
    Beiträge
    93
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 153 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    leider ein Tippfehler... war das 1,4 58mm - tschuldigung.

  10. #7
    Fleissiger Poster Avatar von 123abc
    Registriert seit
    21.11.2017
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    303
    Erhielt 537 Danke für 97 Beiträge

    Standard

    Ich hatte mich auch schon über das 1.4/85 mm gewundert, der Tippfehler erklärt´s.

Ähnliche Themen

  1. Minolta MC Rokkor 58mm 1.2
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.02.2016, 10:14
  2. Minolta Rokkor 58mm 1.2 selbst zerlegbar?
    Von dbvaxtr im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.08.2014, 18:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •