Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Yashica DSB Zoom 3,5/38-90mm

Baum-Darstellung

  1. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard

    Vielleicht noch ein kurzes persönliches Fazit:

    Das Yashica DSB Zoom 3,5/38-90mm ist ganz sicher keine Bereicherung in meiner Vitrine, was aber mittlerweile auch an der starken Konkurrenz liegt, die sich dort tummelt..
    Es ist ein Zoom aus alten Tagen (so irgendwann zwischen 1975 und 1980) und das merkt man.
    Zum einen an der massiven präzisen Bauweise und der wirklich sehr guten Haptik und Bedienbarkeit.
    Zum anderen aber auch an der Bildqualität, vor allem der Verzeichnung und der Bildqualität am langen Ende bei offener Blende.
    Die Nahgrenze im Normalbetrieb von 150cm bei einem Zoom dieses Brennweitenbereichs ist eigentlich typisch bei Zooms dieser Ära und wurde bei den Nachfahren deutlich nach unten korrigiert. Der stufenlos einstellbare Makromodus bis 1:4 macht diesen Nachteil aber wett, man muß u.U. eben nur zwei Einstellringe zum Fokussieren bedienen.
    Poitiv überrascht hat mich vor allem die Makrofähigkeit im Weitwinkelbereich, die ist bei Offenblende schon sehr ordentlich und läßt bei Betrachtung der Bilder kaum an ein solches altes Zoom denken.
    Im Telebereich wird das Makro-Ergebnis schon wieder weich und die Verwendung damit weniger sinnvoll.
    Auch die weitestgehende Unempfindlichkeit gegen CAs und Überstrahlungen an metallischen Spiegelungen hatte ich so nicht erwartet.
    Über die Empfindlichkeit gegenüber seitlich einfallendem Licht und Gegenlicht gibt es eigentlich nichts zu meckern. Das bewegt sich in normalem Rahmen für ein einfach vergütetes Zoom, das hatte ich sogar schlimmer erwartet.

    Trotz aller Kritik kann man mit dem Yashica DSB Zoom 3,5/38-90mm durchaus schöne Bilder machen, wenn man die Fehler des Objektivs kennt und berücksichtigt.
    Es hat schon Spaß gemacht, mit dem guten Stück zu fotografieren, und es wird mich wohl noch eine Weile begleiten. Dauerhaft behalten werde ich es angesichts der starken Konkurrenz in einer Vitrine aber wohl nicht.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Loeffel :


Ähnliche Themen

  1. Olympus Zuiko Auto-Zoom 1:3,5 f=50-90mm (Pen F)
    Von jock-l im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2020, 11:09
  2. Yashica ML Zoom 3.4-4.5/28-85mm C/Y
    Von sauberli im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.03.2019, 20:07
  3. Yashica ML Zoom 5,6/100-300mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.09.2018, 08:02
  4. Yashica DSB Zoom 4.0/70-210 mm
    Von Pentax K1000 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.02.2014, 07:33
  5. Yashica MC Zoom 35-70mm 1:3,5-4,5
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.08.2009, 21:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •