cool, hast du den Vergleichstest irgendwo veröffentlicht ?
Ich sammle die Zoom-Prakticare eigentlich nur zum Spass als daß ich wirklich damit fotografieren möchte. Es ist einfach aus technischer Sicht interessant, was alles so gebaut wurde von den verschiedenen Herstellern. Und da sie ja zumeist billiger als das Porto sind ( von den beiden Vario-Zeiss-Prakticaren mal abgesehen ), kann man schon ab und an zuschlagen.
Denn mal ehrlich, was soll man mit 10 verschiedenen 35-70 mm oder 70-200 mm Zooms schon anfangen ? Die Lichtstärke ist Marke Ofenrohr, also vergiss Sport-, Bokeh- und Unterholztierfotografie. Man braucht Stativ für die langen Brenner. Da die Dinger aber natürlich keinen Stativanschluß haben, geht nur die Befestigung über die Kamera. Weil sie tonnenschwer-massiv gebaut sind, kommen bei der NEX (plus Adapter) angsterregende Bajonett-Momente zustande, die zudem ein genaues Anvisieren bei 200 mm*Cropfaktor sowieso völlig ad absurdum führen. Die kleineren 35-70 sind da schon freundlicher, haben im täglichen Einsatz gegen ein heutiges Standard 18-55 keine Chance. Es gab eben doch eine ziemliche Weiterentwicklung in den letzten 25 Jahren.
Es bleibt also das Interesse für die Technikhistorie, und da bieten die Zooms wirklich allerhand ! Auch wenn die meisten davon später als Billiglinsen verramscht wurden, stecken in einem Zoomobjektiv sehr anspruchsvolle mechanische und optische Konzepte. Da habe ich größte Hochachtung vor den Konstrukteuren, die sowas unter dem zusätzlichen Druck geringer Fertigungskosten und Massenproduktionstauglichkeit hinbekommen haben. Und aus diesem Blickwinkel machen Vergleichstests wieder Sinn, womit ich beim Anfang angekommen bin..Ok, war ein längerer Exkurs, aber ich hoffe, es ist nachvollziehbar.
Lass uns hier mal noch ein paar Prakticare zusammentragen und vergleichen. Denn wie schon gesagt, es gibt da richtig "Gute" darunter.

Hat hier jemand Informationen, was die Objektive mal neu gekostet haben ?

Gruß dmcp