Das Buch klingt weniger nach Optikdesign und mehr nach Optikgrundlagen.
Da wäre auch noch "Optik" von Hecht zu nennen, da gibt ja Massen an Bücher für die Grundlagen.

Mehr auf die verschiedenen Optik-Anwendungen auch abseits der Consumer-Fotografie wäre noch das "Handbuch Bauelemente der Optik", das ist ein Klassiker der Lehrliteratur. In der neusten Ausgabe bin ich zu nem kleinen Anteil Co-Autor :-)

Englisch: Werden da nicht ein Teil der Vorlesungen auf Englisch gehalten? Ich denke heute kommst Du ohne Fachenglisch nicht weit beim Studium und dannach. Auf den ganzen Messen gibts immer wieder interessante Stände auf denen nur Englisch gesprochen wird, ein großer Teil der Bücher ist auf Englisch. CodeV und Zemax sind auf Englisch, mit englischen Hilfetexten und englischem Support.
Auch deutsche Optikhersteller kommunizieren mit Asien, USA und anderen Ländern - auf Englisch.
Ich würde Dir empfehlen Dein Englisch schon vor Studienbeginn zu polieren - nicht das das einen unnötigen Schock gibt.