Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
Jetzt muss ich aber mal ganz laut aufstöhnen . So, wie du es schreibst, ist das Unfug! Ich bin sicher, du meinst eigentlich das richtige, aber schreiben tust du Unsinn. Die Brennweite ist weder für Kleinbild noch für MFT oder Crop-Irgendwas gerechnet. Die Brennweite ist eine Eigenschaft des Objektivs, die sich nicht ändert! Aber der Bildwinkel ändert sich bei unterschiedlichen Sensorgrößen und daher ist die Bildwirkung eines 20mm Objektivs an einer Crop-Kamera eben so wie ein 30mm Objektiv an einer Kleinbildkamera. An einer MFT-Kamera würde es wirken wie ein 40mm Objektiv an einer Kleiinbildkamera. Aber es bliebe immer ein 20mm Objektiv. Die Brennweite ändert sich nicht.
War Unsinn, stimmt. Hätte schreiben sollen: für das APS-C-Format gerechnete Objektive. Der Blickwinkel als Angabe für ein Objektiv wäre ja dann angesagt, oder? Nur kann damit kein Mensch etwas anfangen. Ein für den APS-C-Sensor gerechnetes 50mm-Objektiv leuchtet halt mal einen anderen (kleineren) Bildkreis aus als ein für ein Kleinbild gerechnetes 50mm-Objektiv. Wir kommen so nie zu einer einheitlichen Begriffsbestimmung (meiner war natürlich falsch). Die Brennweitenangabe ist neben der größten Blendenöffnung nun mal die wichtigste Größe, wenn wir hier über Objektive reden (was dann natürlich falsch ist, weil wir ja eigentlich den Blickwinkel meinen). Natürlich ändert sich die Brennweite nie, aber wie soll jetzt der geneigte User erkennen, welchen Bildkreis das Objektiv ausleuchtet? Wie können ja die Formeln dafür einstellen.