Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 51

Thema: Festbrennweiten oder Zoom

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von expat Beitrag anzeigen
    Du hast aber Schnell-Schießer falsch interpretiert. Ich meinte nicht, dass ich mit Serienbildern wild um die Gegend schieße, und ich bin auch nicht der Mann, den du mit einer Nikon erlebt hast, sondern ich meinte, dass ich nicht lange plane oder überlege mit der Kamera in der Hand durch den Sucher suchend, sondern, dass ich meistens ziemlich genau weiß, was es werden soll. In dem, was du daraus gemacht hast, habe ich mich in der Tat nicht wieder erkannt.
    So auch erkenne ich kaum das anfängliche Thema in deinen Beiträgen. Du willst da offensichtlich etwas ganz anderes los werden. Es wurde ja schon angedeutet.
    Ich bin dann wohl immer noch auf der Suche, worin denn die bei einer so pauschalen Aussage der "ergbnisorientierung" die ja nun bei Dir eingesetzt hat, nun der Vorteil des Zooms liegen soll, auf den Du auch bisher keine Antwort für uns gegeben hast.

    Wenn Du die "Ergebnisorientiertheit" ins Feld führst, so ist das richtig wie falsch, denn den überwiegenden Teil dessen, was Du mit einem Zoom machst, kann man ebensogut durch eine Festbrennweite abdecken, wenngleich vielleicht nicht immer.

    Hier aber die Begrifflichkeit der Ergebnisorientiertheit als "Prämisse", die nur Zooms vorbehalten wäre als These an die Wand zu nageln, geht dann schon arg ans "Eingemachte" und das man bei solch provokanten Thesen Dir mit praktischen Beispielen gegenübertritt, magst Du bitte entschuldigen, sind aber letztlich dieser provokanten "Spreche" geschuldet.

    So hat ein jeder seine persönliche Präferenz beim zum Fotografieren eingesetzten Gerät, aber solche Statements, die letztlich das Arbeiten mit alten manuellen Festbrennweiten gemäß Deines Zitats zwischen den Zeilen als eine gesteigerte Form von romantischem Technik- und Materialfetischismus darstellen, sind schon ziemlich provokant und fordern eine Erwiderung geradezu heraus...
    Zitat Zitat von expat Beitrag anzeigen

    Mein Résumé des Threads:
    Ich habe festgestellt, dass es auch eine gesteigerte Form von romantisch nostalgischem Technik- und Materialfetischismus gibt.
    Auch bei mir kenne ich Anflüge davon, die sich allerdings allmählich verflüchtigen. Schließlich geht es mir mittlerweile mehr um
    das Ergebnis, und da ich ein Schnellschießer bin, kommen mir die Möglichkeiten eines Zomms sehr gelegen.
    da sie den Eindruck vermitteln, jeder der mit manuellen Festbrennweiten - und damit nostalgisch verklärt durch die Welt läuft, wohl irgendwie nicht ergebnisorientiert arbeiten kann.

    Und da kann ich offen gesagt nur den Kopf schütteln ob solcher Statements und Dir mit direkten Bildbelegen unterschiedlicher Aufnahmesituationen, ob Sport, Street oder was Du willst, einfach vehement wiedersprechend entgegentreten. Ein Zoom - Objektiv hat unbestritten seine Vorteile... macht aber den manuell mit Festbrennweiten arbeitenden Fotografen nicht weniger "ergebnisorientiert".

    Ob ich da nun wieder irgendwas mißverstehe?
    Geändert von hinnerker (13.08.2014 um 18:04 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Chonburi Pattaya
    Beiträge
    104
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 63 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Ob ich da nun wieder irgendwas mißverstehe?
    Aber sicher! Wie du sicher mitbekommen hast, habe ich diesen Thread nicht begonnen. Mein Post bezog sich auf die Argumentation eines Users in einem anderen Thread. Dieser hier wurde dann abgetrennt. Wie ich ja schon erwähnte, scheinst du mir gelinde gesagt einiges missverstehen zu wollen, unterbewusst natürlich. Mein Leben lang habe ich Zooms gemieden. Nun aber stelle ich fest, dass sowohl bei Panasonic als auch bei Sony die verwendeten Zooms nicht schlechter sind als hochwertige Festbrennweiten von Voigtländer, Zeiß oder Leitz. Nirgendwo wollte ich schreiben, dass solche Objektive zu bevorzugen seien. Aber du wirst mir sicher wieder eine Stelle finden, wo ich es doch geschrieben habe. Hier nun also die Versicherung, dass es mein fester Wunsch und Wille ist, dass jeder das benutzen soll, was ihm passt. Tue ich ja auch. Und nimm mich nicht so ernst. Ich schreibe hier wie in einem Gespräch. Das ist ja in diesem Forum nicht so häufig. Also genieß es einfach, dass es mal etwas lebhafter wird. Sind doch alle höflich.
    Flickr
    Allen einen schönen Tag!

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard Sowohl als auch - Zoom und Festbrennweite je nach Bedarf, Lust und Laune

    Ich finde gerade bei nicht (so einfach) wiederholbaren Ereignissen (Sport, Taufe, Hochzeit, Feste, Urlaub) ein Zoom sehr empfehlenswert.

    So sehr ich Festbrennweiten mag, ich habe in solchen Fällen immer ein Zoom an einer Kamera.

    Ich unterscheide da zwischen manueller optischer Technophilie und der Freude am Fotografieren vergänglicher Momente, mit allen Hilfen, die da möglich sind, wie eben Zoom und AF.

    Bei Motiven, die in meiner Nähe sind, probiere ich beides aus, aber wenn ich, so wie Peter (expat) unterwegs bin, dann ist mir ein Zoom schon lieber.
    Es kommt natürlich auf die Motive an. Bei Reisen ist es oft Landschaft, Architektur, dafür ist ein Weitwinkelzoom ideal. Mit 35mm als Standard bekommt man nicht immer alles auf den Sensor.
    Die Qualität der Zoomobjektive ist ja kein Thema mehr.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Chonburi Pattaya
    Beiträge
    104
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 63 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Es kommt natürlich auf die Motive an. Bei Reisen ist es oft Landschaft, Architektur, dafür ist ein Weitwinkelzoom ideal. Mit 35mm als Standard bekommt man nicht immer alles auf den Sensor.
    Ja, Namensvetter, Schon 24 ist mir manchmal zu lang. Ich mach dann mehrere nebeneinander und kleb' sie zusammen.




    Panorama_New_2, Iceland, Landmannalaugar
    by expat-, on Flickr
    Geändert von expat (13.08.2014 um 17:11 Uhr)
    Flickr
    Allen einen schönen Tag!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. 28 mm - Fünf Festbrennweiten und ein Zoom
    Von Alsatien im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.10.2019, 19:01
  2. Zoom zoom zoooom: Vivitar Series 1 3.5/70-210 VMC macro focusing auto zoom - M42
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 12:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •