Hab einige Beiträge hierhin verschoben, um die Vorstellung "schlank" zu halten und die optionalen, neuen Konzeptzubehöre zu zeigen.
Es beginnt mit diesen M39 Anbauplatten für Contax G Objektive wie dem Carl Zeiss Planar 2/45mm.
Diese Anbauplatten sind einzeln zum VNEX "KB short" zu bestellen..
Links ist der neue Ansatz zu erkennen. Nachdem die alte Anschlussplatte (und einige andere Dinge vom Objektiv) entfernt wurde, kann man das Planar mit der neuen Platte an das VNEX "KB short" bringen und von Unendlich bis in den Nahbereich von um die 30 cm fokussieren.
Einen eigenen Thread zum Contax G Planar Umbau gibt es hier... http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post212525
Mit dieser im ersten Bild gezeigten Anschlussplatte wird der Weg aufgezeigt, mit dem künftig auch andere Dinge vor diesen Kurzadapter geschraubt werden können.
Und nun folgen die nächsten Anschlussplatten... mit diversen denkbaren Funktionen... die ich hier erläutern will.
(links nach rechts = Contax G Anschlussplatte, Experimentierplatte mit M39 Übergang auf das "short", Aufnahmeplatte für Projektionsobjektive mit unbekanntem Durchmesser)
Von den 3 Anschlussplatten sind die ersten beiden quasi gleich bis auf den Umstand, dass die mittlere keine "Durchgangsbohrungen" für Schrauben hat.
Die Platte ist für die Bastler bestimmt, die sich die Bohrungen dann selbst herstellen.
Die rechte Anschlussplatte hingegen ist deutlich "dicker" als die 1,5mm Platten für Contax G oder die mittlere "Bastelplatte" auf das M39 Gewinde.
Mit einer Höhe von 5.5mm dient sie später dazu, über 3 im 120° Winkel stehende Gewindestifte diverse Projektionsobjektive aufzunehmen und "festzusetzen".
Diese Platte kann später vom Durchmesser her bis zu 57- oder 58mm ausgelegt sein, hat eine Wandung von 2,0 - 2.5mm Stärke, so dass sich bei einer so "breiten" Platte mit einem 4mm hohen Seitenaufbau P-Objektive mit 52,5mm aufnehmen lassen.
Diese 52,5mm Norm kam wohl häufiger vor bei den 16mm Filmprojektoren.. aber da die Platten ja entsprechend den gängigsten Durchmessern z.B. von Diaprojektoren, Filmprojektoren für 16mm und eventuell sogar 35mm herstellen und verbinden lassen könnten, sind hier noch entsprechende gemeinsame Untersuchungen anzustellen. Denkbar wären hier auch V-Objektive mit 50mm Anschlussgewinden !
Gleichzeitig kann diese dicke Platte durch die Verwendung von Führungsstiften auch noch für folgende Sonderkonstruktion "herhalten", die sich aus der Kombination mit dem Tubus eines VNEX uni ergibt:
(links VNEX "KB short", rechts seine P- auf M39 Anschlussplatte mit eingelassenem VNEX uni - Tubus)
und das kann man damit auch machen... kaskadieren zum zweistufigen Fokussiertubus.
Das ist nur ein kleiner Randaspekt, denn eigentlich soll damit nur klar werden, wie sich das später verhalten wird.
Die Länge der Gewindestifte, die hier in diesem Beispiel so weit eingedreht sind, dass sie den VNEX uni Tubus festsetzen und nutzbar machen, kann dann entsprechend dem realen Durchmesser des jeweiligen P-Objektiv so gewählt werden, dass man mit gängigen Normstaffelungen von M3 Gewindestiftlängen das P-Objektiv quasi festsetzt.
Denke mal, das könnte eine universelle Lösung für die Sache werden.
Auch bekam ich einen Hinweis von einem User, dass es ganz schön wäre, solche Platten mit M39 Gewinde auch als Objektivdeckel (und damit auch ohne "Loch" in der Mitte) anzubieten.
So schön es auch wäre, seine V-Objektive mit angesetzter Mutter auf diese Weise zu schützen, so teuer ist ein solches Unterfangen allerdings, wenn man diese Dinge aus Metall in Deutschland herstellen lassen will.
Die Idee werde ich also nicht verfolgen, denn mit den neuen VNEX KB V2.0 und "KB short" - Versionen mit den M39 Innengewinden sollte sich eher die Technik durchsetzen, mit einer Mutter und einem Innenverbinder präparierte Objektivköpfe für sein System zu nutzen... da wird dann zwangsläufig aus den Muttern eher ein M39 Aussengewinde herausragen und damit kann man dann auf M39 Plastikdeckel übergehen.
Alternativ kann man diese Deckel dann nutzen... http://www.ebay.de/sch/?_nkw=M39%20O...d=663186119513
So erstmal der kleine Ausblick auf die Dinge, die da noch kommen können bzw. in der "Mache" sind um das VNEX KB short zu einem universellen System für diverse Vorbauteile zu machen und dabei sein geringes Auflagemaß dafür auszunutzen.
LG
Henry