Super, Danke für den Schubser.. Habe also ganz vorsichtig die 6 Schrauben nur ein ganz klein wenig gelöst, denn ich hatte Sorge, die halten vielleicht die Blende, die sich ja auf gleicher Höhe befindet. Ich bemerkte dann, dass das Spiel einen Tick stärker wurde. Dann mal ganz leicht in eine Richtung gedreht und plötzlich saß alles wieder fest, als wäre innen etwas eingerastet. Habe dann wieder alle Schrauben angezogen, und nun sitzt alles wieder bombenfest, null Spiel. Ich denke, man könnte also die Schrauben gefahrlos rausdrehen und hätte dann den unteren Teil in der Hand. Aber das muss ich ja ohne Not nicht unbedingt ausprobieren.
Geändert von Waalf (29.05.2014 um 19:14 Uhr)
Ich kann da nur vermuten...
Beim Canon FD 2.8/300mm kommt dieses Spiel von ausgeschlagenen Einkerbungen, in die intern ein Alu - Block "einschnappt" wenn von z.B. von Quer- auf Hochformat umgeschaltet wird, während das Objektiv am Stativ befestigt ist.
Beim Canon ist jedoch die Stativbefestigung "starr" und deshalb über die zwei gegeneinander versetzbaren Tuben geregelt, die vorher eben von aussen mit einem Knopf "drückbar", den in den Kerben eingerasteten Alu-Block wieder freigeben.
Diese Kerben und manchmal auch der Alu - Block nutzen sich bei nachlässiger Handhabung gern ab.
Da jedoch das Nikon - zumindest das, was ich auf dem Bild sehe - mit einer umlaufenden Schelle arbeitet sich das gesamte Objektiv und nicht nur der hintere Teil in der Schelle dreht, dürfte das als Ursache - falls eine ähnliche Konstruktion wie bei Canon vorliegen sollte - ausfallen.
Gleichwohl wird der Fehler in der Verbindungsstelle zwischen Innenfokussierung und rückwärtigem Tubusteil zu suchen sein. Vermutlich wurde hier öfters mal versucht, von Quer- auf Hochformat zu kommen, während die Schelle "fest angezogen" war.
Insofern vermute ich, Du wirst diese Teile an der Stelle mit den sichtbaren kleinen Schrauben wohl aufmachen müssen, oder erstmal sehen, dass Du die Schelle runterbekommst.
Aber wie gesagt... ist auch nur eine Spekulation, solange man es nicht direkt sehen kann um die Konstruktion zu verstehen.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Danke, habs ja schon hin belommen. Es sind die 6 Schrauben. Wir haben wohl zur gleichen Zeit gepostet. Vielleicht könnte man den Titel etwas verändern, falls jemand das gleiche Problem haben sollte.