Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Meyer Optik Görlitz Domiplan 2.8/50 Bauformen und Varianten M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard Pentacon Prakticar 2.8/50

    Mit Geduld und Glück hat ein Pentacon Prakticar 2.8/50 zu mir gefunden!
    Die Seriennummer liegt ca. 2000 über den anderen mir bekannten Objektiven.

    01.JPG 02.JPG

    Was sofort auffällt wenn man das Objektiv in der Hand hat: der Frontring bzw. Trichter besteht aus brünierten Metall statt aus Plastik wie bei "normalen" Domiplan.
    Die Gravur scheint mit Hand aufgebracht zu sein. Es könnten also wirklich ein Prototyp sein.
    Leider hat der Verkäufer nicht auf meine Anfrage geantwortet woher er dieses Objektiv hat.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", BiNo :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.04.2012
    Ort
    Calau
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    97
    Erhielt 117 Danke für 17 Beiträge

    Standard Weitere Bauformen des Domiplan

    Liebe Domiplanfreunde,

    bezüglich der Bauformen habe ich noch einige Ergänzungen.

    Neben den schon bekannten Ausführungen mit der Beschriftung Pentacon Prakticar 2.8/50 gab es auch eine Ausführung nur mit der alleinigen Beschriftung Prakticar 2.8/50.


    Die Objektivnummer lautet 4242269


    Siehe nachfolgendes Bild.
    Prakticar_1.jpg





    Noch überraschender war jedoch für mich ein Exemplar der für den Westen hergestellten Exportfassung mit der Beschriftung Pentaflex.
    Ich konnte über ebay usa von einem privaten Anbieter aus Israel eine polierte Pentaflex-Variante Silber-Ausführung (Meallic) bekommen.
    Das Objektiv hat die Nummer 6708601
    Siehe nachfolgende Bilder.
    Pentaflex_1.jpg
    Pentaflex_2.jpg
    Pentaflex_3.jpg



    Weiß jemand näheres dazu? Sind eventuell für den Westexport weitere Exemplare in dieser speziellen Ausführung bekannt?



    Zudem habe ich zwei weitere Exemplare (zu den offenbar bereits fünf bekannten Nummern) der seltenen Prakticar 2.8/50 Pentacon, nämlich die Objektivnummern

    • 3934922
    • 3932564

    Prakticar_3934922.jpg
    Prakticar_3932564.jpg

    Beide Objektive stammen aus Großbritannien. Nach Auskunft des Händlers waren sie auf einer Praktica montiert.




    Beste Grüße


    Patzeld
    Geändert von patzeld (27.10.2014 um 09:58 Uhr)

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", patzeld :


  5. #3
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Danke Patzeld für diese Informationen.

    Das blanke Alu-Domiplan war mir bei ebay.com auch schon aufgefallen. Ich vermute aber das es ein nachträglich poliertes Zebra-Pentaflex-Color ist. Die superglatte und spiegelnde Oberfläche weicht doch von allen Meyer Alu-Objektiven ab und bei der Herstellung dieses Domiplan 1973 war die Ära der Alu-Objektive lange vorbei.

    Mit den von dir gezeigten Pentacon Prakticar 2.8/50 sind mir jetzt 6 Objektive, vom Prakticar 2 Objektive bekannt.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", BiNo :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich habe ein Domiplan 2,8/50 in M42 der "dritten Bauart" nach der Klassifizierung von BiNo.

    Kann mir jemand Tips zum Öffnen geben, habe Staub auf den inneren Linsenflächen, Blende und Fokussierung laufen aber prima.
    An der Rückseite kann ich einen Überwurfring abschrauben er legt die Springblendenmechanik frei....und weiter????

    Danke Jürgen

  8. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    wenn es nur staub ist, dann WEG I: am besten von oben öffnen. wenn ich mich recht entsinne musst du dann nur den (meist aus plaste) zierring abschrauben und dann solltest du an den fixierungsring für die eintrittslinse gelangen.

    das problem an der rückseite (WEG II) ist, dass sich dort die zentrierung befindet. aber du hast ja eh schon die abdeckung abgeschraubt, dann müsstest du auch sehen das es keinen sinn machen würde den fixierring der austrittslinse zu lösen da man dann noch immer nicht in den staubsensieblen bereich gelangt, die letzte linse die davor liegt, ist die zentrierte linse die man in Ruhe lassen sollte.
    also wenn von unten ,dann den ring ab mit der stiftmechanik und danach kann man von unten den blentenbecher über 3 schlitzschrauben lösen, dann kommt dir aber die blende entgegengefolgen (ist aber sehr einfach wieder zusammenzusetzen).
    nur die stiftmechanik ist etwas frickelig draufzubekommen, da eine bleine blechbacke immer nach innen fällt statt aufrecht stehen zu bleiben um die mechanik dran vorbei zu lassen ( das schwebt mir noch in etwa so in meinen erinnerung herum ).

  9. #6
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Seit einiger Zeit befindet sich eine weitere Domiplan- / Pentaflex color Variante in meiner Sammlung: ein Pentaflex colar mit roter ft.Skala und ohne Chrom. (Danke Bastl damals für den Tip)

    Pentaflex.JPG
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", BiNo :


  11. #7
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Noch eine sehr seltene Namensvariante: AUTOFLEX 1:2.8 f=50mm

    Autoflex2.JPG

    Bisher sind mir 4 dieser Objektive bekannt. Der normale "Trichter" des Domiplan ist hier durch eine aus Aluminium gedrehte Ausführung ersetzt. Leider ist nicht bekannt für welchen Vertrieb das AUTOFLEX gebaut wurde. Mein Objektiv kam an einer REVUEFLEX 1000S, ob es aber ursprünglich an diese Kamera gehörte ist ungewiss.

    Autoflex1.JPG Autoflex3.JPG
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  12. 5 Benutzer sagen "Danke", BiNo :


  13. #8
    Ist noch neu hier Avatar von Flat Eric
    Registriert seit
    15.09.2015
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 12 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Das "polierte" Objektiv ist m.E. eine Bastlerausführung , das erkennt man an den verrundeten Kanten der Erhebungen ,
    da hat sich ein Liebhaber so richtig ausgetobt mit richtiger Handarbeit .
    Übrigens schreibst du immer was von "verchromt " , da ist nichts verchromtes dran an den Objektiven , sondern das ist einfach feingedrehtes und evtl. übergeschliffenes Alu , also das Grundmaterial wird kpl. geschwärzt ( eloxiert ) und danach die erhabenen Partien wieder maschinell fein abgetragen.
    Partielles verchromen ist zwar theor. möglich , aber wahnsinnig aufwendig ( die nicht zu verchromenden Bereiche müssen maskiert werden ) und Chrom hat eine bläuliche Farbe und ist sehr hart , hier kann man aber die blanken Stellen leicht ritzen , weil das halt "nur" Aluminium ist .

  14. 5 Benutzer sagen "Danke", Flat Eric :


Ähnliche Themen

  1. Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 28.11.2020, 11:32
  2. Meyer Optik Görlitz Orestegor 4/200 und Pentacon 4/200 Varianten
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.07.2018, 12:25
  3. Meyer Optik Görlitz Trioplan 4.5/300
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.01.2017, 18:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •